Seite 1 von 4
Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:12
von hargrand
Hallo Leute, ich bereite gerade einen Vortrag über Invasive Neophyten vor.Was sollte ich eurer Meinung nach alles reinbringen? Ich will nichts vergessen.-Begriffsdefinition-Pflanzenbeispiele-Auswirkungen auf die betroffenen ÖkosystemeWer hat noch Anregungen?

Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:16
von Eva
Gründe für die Verbreitung fände ich interessant. (wie oft wurde Japanknöterich von Lanschaftsplanern eingesetzt, weil er alles schnell "schön ordentlich grün" macht?), Mein Onkel fand das drüsige Springkraut super als Bienenweide und hat es deswegen großzügig rund ums Hühnergehege/Bienenhaus wachsen lassen, Ambrosia bleibt häufig erst mal stehen, weils die Leut nicht kennen und die Blätter hübsch ausschauen...Achja, und Tipps, wie man das Zeug loswird wären natürlich auch fein. Für wen trägst du vor?
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:25
von kasi †
An Bäumen wäre eventuel der Ailanthus zu erwähnen
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:26
von Gartenplaner
Der geschichtliche Aspekt wär nicht uninteressant - Australien mit seiner langen "Erfahrung" mit invasiven Neophyten, teilweise erfolgreichen Bekämpfungen.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:27
von Cryptomeria
Variable Beispiele, sowohl Stauden als auch Bäume ( Robinie,Prunus serotina...)VG Wolfgang
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:27
von RosaRot
Vielleicht auch ein paar historische Aspekte, wann eingeführt und warum. Neophyten kommen ja nicht von selber, jedenfalls meistens. Auch klimatische Veränderungen spielen sicher eine Rolle für eine schnellere Verbreitung.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:36
von Bufo
Ein kurzer Blick auf die Kartoffel wäre vielleicht nicht schlecht, als positiv-Beispiel sozusagen.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:40
von Staudo
Eben. Nicht alle Neophyten sind invasiv und nicht alles Neophyten sind etwas schlechtes. Die neophytische Scilla amoena z.B. steht sogar unter Schutz.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:46
von Cryptomeria
Umgekehrt sind auch nicht alle Einheimischen problemlos, siehe Jakobs-Kreuzkraut. Aber das sprengt dann den Rahmen.VG Wolfgang
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:46
von Roeschen1
http://www.uni-potsdam.de/ausstellung-b ... 280/de/Der Bergregenwald Hawais leidet unter der Erdbeerguave, die Früchte sind so lecker, warum ernten die sie nicht, anstelle sie den Schweinen zu überlassen.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:55
von Gänselieschen
Vielleicht findest du ja auch durchaus positive Beispiele - wenn eine Pflanze eben doch der heimischen Tierwelt als willkommene Nahrung dienen könnte. Allerdings fällt mir spontan kein Beispiel ein.Ich finde Hopfen auf jeden Fall genauso übel wie manche Neophyten...
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 13:00
von Roeschen1
Frag mal die Wildschweine, die freuen sich über Maisäcker...
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 13:03
von Kasbek
Wenn Du viel Vortragszeit hast, kannst Du auch noch künstlerische Reflexionen mit behandeln. Spontan fällt mir "The Return Of The Giant Hogweed" von Genesis ein.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 13:31
von maigrün
fallopia japonica finde ich ein sehr gutes pflanzenbeispiel. schwierigkeit und kosten der eindämmung, schwer oder nur zu sehr reduzierten preisen zu verkaufende grundstücke (in england), glyphosat.
Re: Invasive Neophyten
Verfasst: 16. Jun 2016, 13:33
von hargrand
Vielen Dank für eure Anregungen! :DVortragszeit sind 10 min, das Referat sollte schon in Richtung Biologie gehen. :)Eva, es ist ein Schulreferat.Bisher habe ich es so gegliedert:BegriffsdefinitionVoraussetzungen für ein invasives VerhaltenHistorischer Hintergrund/Gründe für die EinfuhrNeophyten Im Portrait - Indisches Springkraut - Riesenbärenklau - Gewöhnliche Lupine - Robinie - Spätblühende TraubenkirscheBeispiele aus anderen LändernAuswirkungen auf die betroffenen ÖkosystemeBekämpfungsstrategienWahrscheinlich werde ich manchen Punkt wieder streichen müssen, da 10 Minuten wirklich nicht viel Zeit sind.Eure Meinung zur Gliederung?