Seite 1 von 2
Vorgarten
Verfasst: 23. Mai 2005, 22:58
von pinat
Im Mai zeigt sich unser Vorgarten von seiner Schokoladenseite...

Re:Vorgarten
Verfasst: 23. Mai 2005, 23:10
von cydora
Schön! Das muß aber ein großer Vorgarten sein...
Re:Vorgarten
Verfasst: 24. Mai 2005, 16:03
von jockel
Oh, toll. Wenn Du meinen Vorgarten siehst, fängst Du an zu weinen... ;)Ich denke, da kann ich die Hilfe des Forums gebrauchen... -gute Idee-Dann werde ich mal Fotos machen.Dein Vorgarten ist wirklich ein Traum!GrußJochen
Re:Vorgarten
Verfasst: 24. Mai 2005, 21:34
von pinat
Danke, schön dass er euch gefällt. Im Vordergrund stehen übrigens unter anderem Dracocephalum austriacum und Salvia multicaulis. Diese beiden kann ich für trockene, heiße Plätze wärmstens empfehlen...Und die Kugeln im Hintergrund sind Allium 'Purple Sensation'.
Schön! Das muß aber ein großer Vorgarten sein...
Es sind rund 150 qm.
Re:Vorgarten
Verfasst: 25. Mai 2005, 13:02
von Soni
Hallo Pinat,ein echt tollen Vorgarten hast du! Ich finde es super schön,dass er Ton-in-Ton ist. Sind das unten links Maiglöckchen?Kann man Zierlauch auch auf eine Nord-Ost-Seite pflanzen?LGSoni
Re:Vorgarten
Verfasst: 25. Mai 2005, 14:17
von knorbs
wow pinat...tolles arrangement

. den draco. austriacum habe ich mir bei sarastro heuer besorgt. der liebe sarastro hat aber schnell noch stecklinge geschnitten

+ ich fürchte, ich werde heuer keine blüte sehen

. wie hältst du denn die convallaria im zaum? die sind doch unbremsbar

. die blaue iris vorne rechts dürfte die zwiebeliris i. hollandica (xiphium x fälltmirnichtein) sorte 'prof. blaauw' sein..blüht auch gerade bei mir.
Re:Vorgarten
Verfasst: 25. Mai 2005, 17:27
von pinat
Links unten sind keine Maiglöckchen, das ist verblühtes Omphalodes verna, dem ich schon länger mal einen schattigeren Platz geben wollte, weil es im Sommer immer etwas schlappt. Iris hollandica stimmt, allerdings habe ich im Herbst keine Prof. Blaauw bestellt, sondern die Sorten Blue Diamond, Telstar, Madonna und White Excelsior. Ich glaube es ist die Sorte Blue Diamond. Den Dracocephalum habe ich übrigens auch von Sarastro, ich glaube letztes Jahr in Freising erworben.
Re:Vorgarten
Verfasst: 26. Mai 2005, 14:29
von cydora
Schön! Das muß aber ein großer Vorgarten sein...
Es sind rund 150 qm.
Das habe ich gerade mal als Garten...Beneidenswert!
Re:Vorgarten
Verfasst: 30. Mai 2005, 21:34
von pinat

Hier noch ein Bild vom Vorgarten, das den Mohn Marlene zusammen mit seinen schon fast verblühten Allium-Begleitern zeigt.Im Vordergrund, mit einem herrlichen Blau, blüht Anchusa azurea, ganz im Hintergrund ist die Rose Maguerite Hilling.
Re:Vorgarten
Verfasst: 30. Mai 2005, 21:39
von Heliamphora
Das sieht wunderschön aus! Gratuliere zu Deinem Vorgarten!!!!LgHeli
Re:Vorgarten
Verfasst: 8. Jun 2005, 22:31
von pinat

Jetzt, Anfang Juni, blüht endlich meine Geraniumecke: Geranium cantabr. 'Biokovo' und 'Cambridge', im Hintergrund sind die Hosta 'Abba Dabba Do' (links) und 'Sagae' zu sehen, im Vordergrund öffnet gerade die Paeonie 'Jan van Leeuwen' ihre Blüten.
Re:Vorgarten
Verfasst: 10. Jun 2005, 08:32
von pinat
Die Geraniumflächen gehen übrigens auf jeweils ein erstandenes Exemplar zurück...
Re:Vorgarten
Verfasst: 30. Okt 2005, 18:47
von pinat


Mal zum Vergleich...
Re:Vorgarten
Verfasst: 31. Okt 2005, 09:01
von Gryyn
Schön. Und interessant, der Vergleich Mai-Herbst.Was mich auch noch interessiert: Der Begriff Vorgarten. Heisst der Vorgarten so, weil er vor dem Haus liegt, oder weil man ihn vorzeigt? Gibt es auch einen Hintergarten? Darf man im Vorgarten auch Gemüse anpfanzen?
Re:Vorgarten
Verfasst: 31. Okt 2005, 09:06
von pinat
@gryyn: Bei mir ist es der Bereich, der einzusehen ist, ohne in den Garten hineinzugehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Vorgarten mit Gemüse gestaltet wäre, allerdings bin ich eben mehr auf Stauden fixiert...