Seite 1 von 2

Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 1. Okt 2016, 12:06
von botaniko †
Hallo Forengemeinde,

in einem Sommer vor mehreren Jahren haben sich Freunde von uns in eine rotblühende Albizia julibrissin verguckt, die sie hier in der Region gesehen hatten. Sie brachten mir seinerzeit Samen von diesem Baum, den sie netterweise von der Besitzerin erhalten hatten, mit. Ich habe dann 18 Albizia einstämmig herangezogen, wovon jetzt 13 geblüht haben, aber alle im üblichen hellrosa. Dass nun ausgerechnet die 5 verbleibenden das gesuchte Rot bringen, mag glauben, wer will.

So habe ich nun gestern beim hiesigen Dehner gleich zugegriffen, als


  • Albizia julibrissin 'Evi's Pride' und

  • Albizia julibrissin 'Evi's Purple'



angeboten wurden. Zwar wurden die Pflanzen als Sonderangebot ausgewiesen, aber sie waren ausgesprochen gut gewachsen und gesund aussehend. Es sind Veredlungen (seitliches Anplatten direkt über dem Boden, gut verwachsen).

Gekauft habe ich 2 x 'Evi's Purple' (man muss ja auch mal an sich denken!), denn während ich noch am überlegen war, ob mein Auto ausreicht, verschwand eine Pflanze nach der anderen in fremden Einkaufswägen.
Die Pflanzen stehen jetzt in meinem ungeheizten GH und werden dort auch überwintert, um kein zusätzliches Risiko einzugehen.

Natürlich habe ich nach diesen Sorten auch gegoogelt, aber nicht allzuviel gefunden, bin aber umso mehr der Meinung, dass es sich tatsächlich um die genannte 'Evi's Purple' handelt, da sie einige ihrer sehr dunkelgrünen Blätter leuchtend orangerot gefärbt hat, was nach meinen Erfahrungen die "normalen" Albizia nicht tun (Herbstfärbung höchstens mal in gelb). Lt. Suchmaschine soll diese besonders dunkle Belaubung und die rote Herbstfärbung, zusammen mit einer rot durchgefärbten Blüte das Sortenmerkmal sein. Auch fand ich, dass in Ohio amgeblich Temperaturen von minus 30 Grad ausgehalten wurden, aber man weiss ja, dass auch das Netz geduldig ist ...

So also nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser angeblich aus China stammenden Albizia-Sorte? Habe ich da nicht nur ein Schnäppchen (was nicht vorrangig war!), sondern auch ein Schätzchen erstanden?
Jetzt bin ich gespannt.

Gruß

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 1. Okt 2016, 13:49
von botaniko †
Hallo,

ich komme gerade aus dem GH und habe dort gesehen, dass ich nicht 'Evi's Purple', sondern 'Evi's Pride' gekauft habe ...
Alt werden is' nix!

Gruß

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 1. Okt 2016, 13:53
von oile
OT: Das habe ich auch schon in jungen Jahren geschafft.

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 1. Okt 2016, 13:55
von botaniko †
Mensch, oile,

jetzt dachte ich, es kommen die Albizia-Erfahrungen, stattdessen solche zu Alzheimer und Demenz ;) :D

Gruß

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 1. Okt 2016, 14:30
von lord waldemoor
ein bekannter von mir hat einen grossen gekauft der ist schon tot der andere hat einen kleineren ca 2 meter gekauft der wächst rückwärts

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 15:39
von Scabiosa
Wie schade, lord waldemoor! Kürzlich hatte ich nämlich Albizia 'Summer Chocolate' bewundert und auf die Wunschliste geschrieben.
Nun warte ich lieber noch auf Eure Erfahrungen hier...


Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 15:48
von Gartenplaner
Ich fand 'Summer Chocolate' sehr schön, habs versucht, Runterfrieren bis auf den Boden, neuer Trieb so 60cm, nächsten Winter - Runterfrieren bis auf den Boden.
Ich hab allerdings auch schweren Boden, was für den Winter mit solchen Hätschelkindern nicht ideal ist.


Angeblich soll 'Evi's Purple' wesentlich winterhärter als 'Summer Chocolate' sein, hab das irgendwo aufgeschnappt, als ich zur Winterhärte der Chocolate recherchierte.
Hier hab ich mir dann nochmal ein Exemplar von 'Evi's Purple' gekauft, dem Pflanzversuch war aber kein größerer Erfolg beschert als dem mit der Chocolate :-\

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 15:51
von botaniko †
Mir wird immer schwummriger ....

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 15:56
von Scabiosa
...mir auch, vielen Dank, Gartenplaner! ( Es stehen ja noch andere Gehölze auf meiner Liste)

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 19:58
von Cryptomeria
Ich bin ja ganz im Norden, also kein Albizzienklima. Trotzdem hatte ich versucht geeignete Standorte mit Summer Chocolate,Ombrella und noch einige zu bepflanzen. 2009 bis 2012 hat bei mir keine Pflanze überlebt. Ich habe auch schweren Boden und sicher im Herbst zu nass. So habe ich ( wie z.B. Eucalyptus ) die Versuche hier oben eingestellt.
Summer Chocolate war von allen als erste erfroren oder eingegangen. Man weiß das ja nicht immer genau mit dem Grund des Absterbens.
VG Wolfgang

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 2. Okt 2016, 21:54
von Scabiosa
:'(, Cryptomeria
So ein kleines bisschen verliebt war ich ja schon in das Bäumchen, aber die Standortbedingungen wären hier sehr ähnlich.

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 4. Okt 2016, 06:58
von Jule69
Hätte ich mal besser hier nicht reingeschaut...jetzt bin ich wieder verliebt... :-X Albizia "Summer Chocolate" ist ja ein Traum...vielleicht sollte ich es noch mal mit einer Kübelhaltung versuchen.
Der letzte Versuch (aber nicht mit Summer Chocolate) vor ein paar Jahren war gescheitert.

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 4. Okt 2016, 15:42
von Cryptomeria
Albizien sind wunderschön (im passenden Klima ).
VG Wolfgang

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 4. Okt 2016, 18:29
von Jule69
Ich musste den ganzen Tag dran denken...aber, da hätte ich noch eine Kübelpflanze mit Bedürfnissen mehr, ich werde mir den Kauf wohl versagen...und auf Bilder auf Euch hoffen.

Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht

Verfasst: 5. Okt 2016, 11:43
von Gartenplaner
Wenn ich das richtig gesehen habe, hatte Janke in Hilden ein richtig großes, schönes Baum-Exemplar der normalen Albizia in seinem Kiesgarten als Hintergrundplanzung zum Rand des Gartens hin.
Als ich nach 2012 wieder da war, war der Baum komplett verschwunden :'(