Seite 1 von 1

Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 16. Okt 2016, 16:27
von Hero49
Eine Frage an die Fachleute hier:
Reine Arten von Stauden können über Samen vermehrt werden.
Hybriden sind oft steril oder wenn sie Samen ansetzen, kommen natürlich unterschiedliche Jungpflanzen raus.
In meinem Garten habe ich einige Hornveilchen, u.a. auch Viola cornuta Alba. Die sät sich stark aus, so daß ich laufend Jungpflanzen verschenken kann.
Bei den Echinacea purpurea Alba habe ich kürzlich auch Jungpflanzen entdeckt.
Ist es also grundsätzlich so, daß sich Stauden von Album und alba Formen gut über Samen vermehren lassen?

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 16. Okt 2016, 22:46
von lord waldemoor
laguna hat geschrieben: 16. Okt 2016, 16:27
Ist es also grundsätzlich so, daß sich Stauden von Album und alba Formen gut über Samen vermehren lassen?

ja sicher so wie jede andere farbe, aber welche farbe die kinder haben ist nicht immer gewiss

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 08:36
von Hero49
Ach, und ich dachte, daß da immer weiße Kinder rauskommen.
Meine Echinacea p. Alba wird sicherlich weiße Nachkommen haben, da diese Gruppe alleine steht.
Danke für die Antwort.

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 09:44
von lord waldemoor
mich würds nicht wundern wenn mal eine wildfarbige dabei steht

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 11:45
von Apfelbaeuerin
Mendel'sche Gesetze :)

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 17:58
von Hero49
Dann lasse ich mich mal überraschen, wie die junge Echinacea blüht. Die Mutterpflanzen passen so schön zu den Lilien.

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 18:02
von Gartenplaner
Bei von der ursprünglichen Art abweichenden Blütenfarben ist es oftmals so, dass dieses Merkmal nicht dominant vererbt wird, also nur wenige Sämlinge diese andere Farbe erben.
Allerdings ist das kein ehernes Gesetz - bei den Cyclamen hederifolium hab ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass das Weißblühende zumindest genauso stark ist wie Rosablütigkeit, bei manchen scheinen die Weißblühenden sogar sich stärker auszubreiten.

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 18:08
von Krokosmian
laguna hat geschrieben: 17. Okt 2016, 17:58
Dann lasse ich mich mal überraschen, wie die junge Echinacea blüht. Die Mutterpflanzen passen so schön zu den Lilien.


Wenn sie am Stielgrund nur einen leichten roten Schimmer hat, dann ist schonmal sicher nicht weißblühend. Ist da nix, dann höchstwahrscheinlich schon. Den meisten gelben Sorten fehlt die Tönung auch. Kann man unter Umständen schon im Keimblattstadium erkennen, lange vor der ersten Blüte.

Stammt die Mutterpflanze aus einer gut ausgelesenen Saatlinie (weiß man nat. nicht) passiert m. E. normalerweise nichts, besonders bei isoliertem Stand. Ist es eine der veg. Sorten kann freilich auch rosa rauskommen oder sonstwas.

Re: Aussaat von Album und alba Formen

Verfasst: 17. Okt 2016, 21:44
von Hero49
Vom Cyclamen hederifolium hatte ich lange Zeit nur weiße, die sich auch gut ausgesät haben. Irgendwann hat mich der Teufel geritten und ich pflanzte einige rosa Knollen. Die haben jetzt das Szepter übernommen und sogar in meiner weißen Pflanzung blühen nur noch rosane.