News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Album und alba Formen (Gelesen 1155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aussaat von Album und alba Formen
Eine Frage an die Fachleute hier:
Reine Arten von Stauden können über Samen vermehrt werden.
Hybriden sind oft steril oder wenn sie Samen ansetzen, kommen natürlich unterschiedliche Jungpflanzen raus.
In meinem Garten habe ich einige Hornveilchen, u.a. auch Viola cornuta Alba. Die sät sich stark aus, so daß ich laufend Jungpflanzen verschenken kann.
Bei den Echinacea purpurea Alba habe ich kürzlich auch Jungpflanzen entdeckt.
Ist es also grundsätzlich so, daß sich Stauden von Album und alba Formen gut über Samen vermehren lassen?
Reine Arten von Stauden können über Samen vermehrt werden.
Hybriden sind oft steril oder wenn sie Samen ansetzen, kommen natürlich unterschiedliche Jungpflanzen raus.
In meinem Garten habe ich einige Hornveilchen, u.a. auch Viola cornuta Alba. Die sät sich stark aus, so daß ich laufend Jungpflanzen verschenken kann.
Bei den Echinacea purpurea Alba habe ich kürzlich auch Jungpflanzen entdeckt.
Ist es also grundsätzlich so, daß sich Stauden von Album und alba Formen gut über Samen vermehren lassen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Album und alba Formen
laguna hat geschrieben: ↑16. Okt 2016, 16:27
Ist es also grundsätzlich so, daß sich Stauden von Album und alba Formen gut über Samen vermehren lassen?
ja sicher so wie jede andere farbe, aber welche farbe die kinder haben ist nicht immer gewiss
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat von Album und alba Formen
Ach, und ich dachte, daß da immer weiße Kinder rauskommen.
Meine Echinacea p. Alba wird sicherlich weiße Nachkommen haben, da diese Gruppe alleine steht.
Danke für die Antwort.
Meine Echinacea p. Alba wird sicherlich weiße Nachkommen haben, da diese Gruppe alleine steht.
Danke für die Antwort.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Album und alba Formen
mich würds nicht wundern wenn mal eine wildfarbige dabei steht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Aussaat von Album und alba Formen
Mendel'sche Gesetze :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat von Album und alba Formen
Dann lasse ich mich mal überraschen, wie die junge Echinacea blüht. Die Mutterpflanzen passen so schön zu den Lilien.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Aussaat von Album und alba Formen
Bei von der ursprünglichen Art abweichenden Blütenfarben ist es oftmals so, dass dieses Merkmal nicht dominant vererbt wird, also nur wenige Sämlinge diese andere Farbe erben.
Allerdings ist das kein ehernes Gesetz - bei den Cyclamen hederifolium hab ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass das Weißblühende zumindest genauso stark ist wie Rosablütigkeit, bei manchen scheinen die Weißblühenden sogar sich stärker auszubreiten.
Allerdings ist das kein ehernes Gesetz - bei den Cyclamen hederifolium hab ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass das Weißblühende zumindest genauso stark ist wie Rosablütigkeit, bei manchen scheinen die Weißblühenden sogar sich stärker auszubreiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Krokosmian
- Beiträge: 14515
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aussaat von Album und alba Formen
laguna hat geschrieben: ↑17. Okt 2016, 17:58
Dann lasse ich mich mal überraschen, wie die junge Echinacea blüht. Die Mutterpflanzen passen so schön zu den Lilien.
Wenn sie am Stielgrund nur einen leichten roten Schimmer hat, dann ist schonmal sicher nicht weißblühend. Ist da nix, dann höchstwahrscheinlich schon. Den meisten gelben Sorten fehlt die Tönung auch. Kann man unter Umständen schon im Keimblattstadium erkennen, lange vor der ersten Blüte.
Stammt die Mutterpflanze aus einer gut ausgelesenen Saatlinie (weiß man nat. nicht) passiert m. E. normalerweise nichts, besonders bei isoliertem Stand. Ist es eine der veg. Sorten kann freilich auch rosa rauskommen oder sonstwas.
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat von Album und alba Formen
Vom Cyclamen hederifolium hatte ich lange Zeit nur weiße, die sich auch gut ausgesät haben. Irgendwann hat mich der Teufel geritten und ich pflanzte einige rosa Knollen. Die haben jetzt das Szepter übernommen und sogar in meiner weißen Pflanzung blühen nur noch rosane.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49