Seite 1 von 2
Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 21. Dez 2016, 19:30
von b-hoernchen
Wie schlimm ist das bitte - einen ausgegrabenen Obstbaum (Apfel, Birne auf Quitte veredelt, Pflaume) einige Tage bei mäßigem Frost (einstellige Minusgrade) im Freien stehenlassen, bis man ihn wieder eingräbt?
LG
b-hoernchen
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 21. Dez 2016, 19:38
von Bienchen99
mit Erde oder wirklich ganz nackig?
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 21. Dez 2016, 19:48
von Staudo
Das ist ganz schlecht. Die Wurzeln leiden enorm.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 21. Dez 2016, 21:06
von Monti
Kaputt werden sie nicht gehen.
Erfahrungen von vor über 100 Jahren zu dem Thema:
klick
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 00:21
von dmks
Die Faserwurzeln sind definitiv hin. Im Feinwurzelbereich und weitergehend sind die Schäden abhängig von der Feuchtigkeit.
Ein vitaler Baum wird aus den noch nicht geschädigten dickeren Bereichen neue Wurzeln treiben - aber wozu muß man ihm das antun?
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 02:31
von Eva
Montis Link im Ganzen zum Anklicken 8)
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 08:14
von Monti
Eva hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 02:31Montis Link im Ganzen zum Anklicken 8)
Ups... danke! :)
Ist repariert.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 18:50
von b-hoernchen
Vielen Dank für den link ... Pomologische Monatshefte Band 1 - von anno?
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 21:38
von Monti
1855
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 22. Dez 2016, 22:22
von thuja thujon
Ich danke auch für den Link.
Habe mich heute 2 Stunden durch die verschiedenen Artikel durchgeklickt. Ich mag den Schreibstil.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 23. Dez 2016, 12:04
von vanderroy
Dann schau mal hier!
de.Link entfernt!1/wiki/Pomologische_Monatshefte
Das sollte Lesestoff für die nächsten Jahre sein. ;) Jedes Jahrbuch hat zwischen 300 und 400 Seiten und es gibt die Jahrgänge von 1855 bis 1905.
Ich bin gerade bei Jahrgang 1859 und finde viele Artikel hochinteressant.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 23. Dez 2016, 13:22
von Monti
Ja, ist sehr vergnüglich darin zu lesen.
Vor allem gefällt mir, wie die Autoren oft vom Hauptthema abschweifen und ausgiebig über Nebensächlichkeiten und Alltägliches berichten. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie es damals zugegangen ist. Fachliche Infos gibts natürlich auch viele.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 23. Dez 2016, 15:13
von partisanengärtner
https://de.wikisource.org/wiki/Pomologische_Monatshefte
Da kann man alle ansehen Danke Vanderroy für den Hinweis, sehr interessant. Das Schriftbild mag für jüngere Leser schwierig sein.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 23. Dez 2016, 19:03
von thuja thujon
Wenn man weiß um was es geht, finde ichs flüssig. Und manche Übersetzungen (aus dem englischen etwa), naja, es braucht nicht immer geeignete Worte, um sich zu verstehen.
Eine Frage habe ich allerdings, zwischen die Reihen der Hochstämme in der Baumschule wurde Dünger und Kaff gegeben. Was ist Kaff?
Monti, das was du als nebensächlich und ab vom Thema bezeichnest, das ist wohl gerade das, was mir Spaß an der Sprache macht. Man bekommt keine absoluten oder vorgekauten Zahlen hingesetzt, im Sinne von short News per Messenger, sondern man muss lesen, sich reinversetzen und dann verstehen, was da einer irgendwann mal gemacht hat.
Ich kenne auch Obstbücher mit Zahlen, Diagrammen und mathematischen Formeln, natürlich auch gut bebildert, aber da muss ich immer erst das eigentliche suchen, um rauszufinden, warum der auf seine Zahlen kommt und wo die Formel eben nicht hinhaut und angepasst werden muss. Das finde ich weitaus schwieriger zu konsumieren.
Re: Wurzelnackt im Frost
Verfasst: 23. Dez 2016, 19:15
von Rüttelplatte
Kaff ist einfach nur Spreu, und Spreu ist der Abfall der beim Dreschen anfällt. Gibt's wahrscheinlich heute nicht mehr, da beim Mähdrescher alles auf dem Feld bleibt.