Schattenbeet unter Feldahorn
Verfasst: 13. Feb 2017, 16:10
Wunsch: Ein weiß-blaues Beet im Schatten
Zur Lage (siehe auch folgende Bilder):
Im Osten steht am Grundstücksrand eine riesige Eiche, die den ganzen Bereich morgens beschattet. Im Westen steht das Haus. Im Süden stehen neben einer Föhre und der Birke ein Rhododendron (Cunningham White). Mittendrin stehen diverse Feldahorn, die ich schon etwas aufgeastet habe.
Die beiden Körbe stehen auf Gullideckeln (Sickerschacht und ehemalige Sickergrube), die Abwasserpumpe (weißer Kasten mit roter Lampe drauf) muß zugänglich bleiben – Klappe geht nach vorne auf.
Bereits gepflanzt wurden drei Eichenblättrige Hortensien und auf der westlichen Seite 200 Hakonechloa macra. Außerdem ein paar Carex morrowii ssp. foliosissima 'Irish Green' sowie mehrere Carex morrowii variegata (am Fuß der Föhre). Außerdem sind schon diverse Schneeglöckchem im Boden.
Der Boden ist relativ sauer (pH 5.5) und die gesamte Fläche läßt sich über ein Beregnungssystem bewässern, wobei das Brunnenwasser wiederum ziemlich kalkhaltig ist (15° dH). Mein unsprünglicher Plan war die Pumpe mit einem Geflecht aus Weiden – oder Haselnussästen zu verdecken, die Weidenkörbe auf den Gullideckeln zu lassen und die Fläche großzügig zu bepflanzen mit:
Azalea Diamant weiß
Azalea Diamant Lila
Polystichum setiferum
Waldmeister
Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Im Laufe der letzten Wochen bin ich mir, was die Azaleen angeht nicht mehr sicher. Ich befürchte, daß es nicht hell genug ist. Was meint ihr? Wären sommergrüne Azaleen ein Alternative oder wird das auch nix.
Für andere Vorschläge bin ich echt dankbar – nur der Blühaspekt sollte wenn möglich bei weiß/blau/Lila bleiben.
Bilder folgen:
Zur Lage (siehe auch folgende Bilder):
Im Osten steht am Grundstücksrand eine riesige Eiche, die den ganzen Bereich morgens beschattet. Im Westen steht das Haus. Im Süden stehen neben einer Föhre und der Birke ein Rhododendron (Cunningham White). Mittendrin stehen diverse Feldahorn, die ich schon etwas aufgeastet habe.
Die beiden Körbe stehen auf Gullideckeln (Sickerschacht und ehemalige Sickergrube), die Abwasserpumpe (weißer Kasten mit roter Lampe drauf) muß zugänglich bleiben – Klappe geht nach vorne auf.
Bereits gepflanzt wurden drei Eichenblättrige Hortensien und auf der westlichen Seite 200 Hakonechloa macra. Außerdem ein paar Carex morrowii ssp. foliosissima 'Irish Green' sowie mehrere Carex morrowii variegata (am Fuß der Föhre). Außerdem sind schon diverse Schneeglöckchem im Boden.
Der Boden ist relativ sauer (pH 5.5) und die gesamte Fläche läßt sich über ein Beregnungssystem bewässern, wobei das Brunnenwasser wiederum ziemlich kalkhaltig ist (15° dH). Mein unsprünglicher Plan war die Pumpe mit einem Geflecht aus Weiden – oder Haselnussästen zu verdecken, die Weidenkörbe auf den Gullideckeln zu lassen und die Fläche großzügig zu bepflanzen mit:
Azalea Diamant weiß
Azalea Diamant Lila
Polystichum setiferum
Waldmeister
Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Im Laufe der letzten Wochen bin ich mir, was die Azaleen angeht nicht mehr sicher. Ich befürchte, daß es nicht hell genug ist. Was meint ihr? Wären sommergrüne Azaleen ein Alternative oder wird das auch nix.
Für andere Vorschläge bin ich echt dankbar – nur der Blühaspekt sollte wenn möglich bei weiß/blau/Lila bleiben.
Bilder folgen: