Seite 1 von 19

Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 21. Feb 2017, 12:41
von Roeschen1
Ich habe bei einem Spaziergang in der City einen Nespolibaum entdeckt, der diesen Winter mit immerhin zweistelligen Minusgraden überstanden hat.
Meiner befindet sich im Kübel, hat auch schon geblüht aber leider die Früchte abgeworfen. Da ich ihn jedes Jahr relativ stark vor dem Einräumen zurückschneide, kommt wohl keine Blüte.

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 21. Feb 2017, 19:17
von Damax
Meiner hat auch lange ausgehalten,
doch dann kam die Säge. Er blüht im Dezember und dann soll kein
wesentlicher Frost mehr kommen. So kann das Ding bei uns nit fruchten.
Ist aber trotzdem eine schöne Pflanze mit exotischem Hauch -
sagt damax

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 21. Feb 2017, 19:47
von Wild Obst
Ich habe auch schon einen in Stuttgart-Vaihingen gesehen, nahe der S-Bahnhaltestelle Österfeld, also nicht unten im Kessel, sondern oben auf den Fildern.

Wie der sich diesen Winter geschlagen hat, habe ich noch nicht nachgesehen. Meine Sämlinge haben auch schon den einen oder anderen Winter überlebt, aber waren immer recht mitgenommen und haben sich nie richtig erholt.

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 9. Jun 2017, 20:25
von Rib-2BW
Die Wollmispel lässt sich auf diverse Kernobstgewächse veredeln (Weißdorn, Eberesche, Birne und Quitte). Kann man dies nicht nutzen, um die Wollmispel in einen künstlichen Winterschlaf zu versetzen, damit sie später blüht? Weiß jemand da mehr?

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 9. Jun 2017, 21:11
von Aethiopicum
In Heidelberg (und auch an der Bergstraße, z.B. in Bensheim) gibt es viele große Wollmispeln. Winterhärte scheint also nicht das Problem zu sein, Früchte habe ich aber auch noch nie daran gesehen...leider, obwohl sie jedes Jahr sehr reich blühen.

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 9. Jun 2017, 21:14
von Rib-2BW
Ich habe schon Foreneinträge gelesen, wo eine Wollmispel in Marburg, ab und zu Früchte tragen soll. Aber ich möchte die Blütezeit künstlich beeinflussen.

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 9. Jun 2017, 21:39
von b-hoernchen
Sofern Kurztag der bestimmende Faktor sein sollte (was ich nicht weiß), könntest du eine Lampe in den Baum hängen... .

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 9. Jun 2017, 22:03
von hargrand
In Bonn steht im BoGa ein riesiges Exemplar, welches regelmäßig Früchte trägt.
Durfte sogar welche probieren, sehr lecker :D

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 14:29
von Gartenplaner
Hier, #20, hatte ich 2012 Fotos gezeigt, nun nochmal aktuelle von heute, da ich grad in der Ecke war:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 14:30
von Gartenplaner
:)

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 14:30
von Gartenplaner
8)

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 15:35
von Jonas Reif
Mein etwa 2,5m großes Exemplar (Stadtrand Berlin) steht auch gerade in Blüte - sehr angenehmer Duft. Leider erfrieren die Blüten dann doch irgendwann...

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 15:54
von Gartenplaner
Hier blühten nur noch die Spitzen der langen Blütenrispen, Blüte war fast durch.
Wann wären eigentlich die Früchte reif?
Ich müsste dann nochmal hin und schauen, ob wirklich kein Fruchtansatz den Winter überlebt.

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 15:57
von RosaRot
Hier in der Nachbarschaft blühte auch eine, vor Weihnachten schon, trotz absoluter Trockenheit im Sommer und völligen Mangels an Pflege.
Aber vielleicht brauchen die dies gar nicht und sind viel robuster als ich bisher annahm? Ließen sich davon Stecklinge machen?

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Verfasst: 14. Jan 2019, 16:12
von Rib-2BW
In Marburg gab es in einem Jahr das Gerücht, dass da ein fruchtendes Exemplar stehen würde. Ich kann aber nicht bestätigt und habe es vor Jahren in einem Forum gelesen.