Seite 1 von 44

Gräser

Verfasst: 6. Mär 2017, 21:22
von lerchenzorn
Ich fang mal mit Nardus stricta, dem Borstgras an. Da es nicht in die zur Zeit blühenden Pflanzen passt, zieh ich ein paar Zitate hierher:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mär 2017, 18:25
... Winterheiden ... Borstgras ... Schneerosen
Ich müsste noch mehr mit Frühblühern kombinieren, etwas später auch Küchenschellen. Von denen werden in diesem Jahr
einige Sämlinge aus den Pflasterfugen umziehen.

Bild Bild

Bild[/quote]

[quote author=lerchenzorn link=topic=60474.msg2824811#msg2824811 date=1488735635]
Ich bin nicht sicher, ob Nardus stricta auf ... Lehm zurecht kommen würde. Hier wächst es - gar nicht mehr so häufig - auf sauren sandigen Flächen, an Wegrändern und in Heiden. Vielleicht würden ... kalkfreie, steinig-grusige Oberflächen gehen.

Borstgras ist leicht zu erkennen: Die alten Blattscheiden bleiben erhalten und bilden mit den Jahren ein schnurgerades "Brett".

Bild

Re: Gräser

Verfasst: 6. Mär 2017, 22:23
von pearl
da musste ich erst mal nachschauen, was du mit Brett meinst, seit gestern grübel ich darüber nach. Borstgras - Wikipedia. Etwas ähnliches machen Sesleria, oder? Jedenfalls mit ihren alten Blattscheiden.

Re: Gräser

Verfasst: 7. Mär 2017, 07:41
von lerchenzorn
Bei Sesleria ist es mir nicht aufgefallen, vielleicht, weil ich die meist in Ruhe lasse. Nardus muss ich öfter zurechtstutzen. Es geht nach einigen Jahren in die Fläche. Du kannst es aber dennoch gut erkennen. Die Blätter sind im Sommer mittelgrün und immer haarfein, nie ausgebreitet.

Bei Dir in der Gegend würde ich Nardus an sonnigen Waldrändern zum Grünland, über saurem Gestein erwarten.

Re: Gräser

Verfasst: 7. Mär 2017, 09:18
von pearl
sonnige Waldränder zum Grünland sind hier von Brombeeren besetzt. Ich schau mich aber mal um und in die dicken schwarzen Bücher. Da gibt es Hinweise zu Biotopkartierungen.

Re: Gräser

Verfasst: 5. Apr 2017, 10:13
von Callis
Wann treibt Panicum virgatum 'Heavy Metal' aus?

Ich frage, weil sich bei meinem noch überhaupt nichts rührt, wogegen P.v. 'Hänse Herms' bereits munter treibt.

Re: Gräser

Verfasst: 5. Apr 2017, 10:35
von mifasola
Oh, da hänge ich noch eine Austrieb-Frage an: Weiß jemand von euch, wann Ammophila breviligulata so in etwa austreibt? Eher spät?

Re: Gräser

Verfasst: 5. Apr 2017, 23:29
von Callis
Callis hat geschrieben: 5. Apr 2017, 10:13
Wann treibt Panicum virgatum 'Heavy Metal' aus?

Ich frage, weil sich bei meinem noch überhaupt nichts rührt, wogegen P.v. 'Hänse Herms' bereits munter treibt.

Hallo?

Re: Gräser

Verfasst: 6. Apr 2017, 08:52
von Staudo
Panicum treiben generell erst sehr spät aus. Auf Sortenunterschiede habe ich noch nicht geachtet, denkbar sind sie.

Re: Gräser

Verfasst: 6. Apr 2017, 08:56
von Glockenblume
Ammophila breviligulata treibt bei mir immer sehr spät.

Re: Gräser

Verfasst: 6. Apr 2017, 08:59
von mifasola
Dann bin ich erstmal beruhigt und warte ab - merci :)

Re: Gräser

Verfasst: 15. Apr 2017, 13:11
von nana
Och männo. Post weg, also nochmal:

Dieses Gras habe ich mal noname in einer Gärtnerei gekauft. Ich hätte niemals gedacht, dass es sich in dem Kübel (Nordseite, Gießen wird oft vergessen :-[ ) so lange hält, geschweige denn, dass es sich so gut entwickelt.

Kann es sich um Carex Morrowii Variegata handlen? Oder müsste das aufrechter sein?

Re: Gräser

Verfasst: 15. Apr 2017, 13:28
von häwimädel
nana, ich halte das für Carex morrowii "Ice Dance"
schau doch mal hier bißchen nach unten scrollen.

Bei mir wächst ein gelbes Carex (ich nahme an Evergold) ähnlich schön. :)

Re: Gräser

Verfasst: 15. Apr 2017, 13:41
von Schantalle
nana hat geschrieben: 15. Apr 2017, 13:11Kann es sich um Carex Morrowii Variegata handlen? Oder müsste das aufrechter sein?

Als C. morrowii müsste es beim Anfassen ziemlich "schweine-borstig" wirken. Auf dem Foto wirkt es viel weicher, da kann häwimädel mit 'Icedance' Recht haben. Die C. m. ssp. foliosissimas sind weicher. Wenn man es anfasst: Ist es hart oder weich?

Re: Gräser

Verfasst: 15. Apr 2017, 14:13
von Anubias
Ich glaube eher, dass das eine Carex oshimensis 'Fiwhite=Everest' ist. Carex Icedance ist breitblättriger.

Re: Gräser

Verfasst: 15. Apr 2017, 14:20
von nana
Ich glaube fast, Anubias hat Recht! C. oshimensis Evergold habe ich auch und die beiden sind sich vom "Griff" und von der überhängenden Form tatsächlich recht ähnlich.

An Evergold bin ich übrigens ähnlich zufällig gekommen: Ich hatte es mal im Herbst gekauft (allerdings war da ein Schildchen dran...), um sehr prominente Lücken in Beeten zu stopfen und war dann ziemlich überrascht, dass es im Frühjahr noch da war und wie gut es den Sommer in meinem tocknen, heißen Hof überstanden hat.