„Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben –> vergeben
Verfasst: 15. Mai 2017, 12:30
Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca hatte ihren Kübel komplett durchwurzelt; beim Neutopfen habe ich einige Seitensprosse abgetrennt. Drei davon wären noch zu haben.
Was sich genau hinter der Bezeichnung verbirgt, habe ich noch nicht herausfinden können; ich habe die Pflanze unter diesem Namen 2013 bei Speciosus in Ellwangen erworben. Auch der Tulbaghia-Spezialist Michael Camphausen konnte nicht weiterhelfen. Die Pflanze wirkt im grundsätzlichen Habitus wie eine sehr große und wuchtigere Ausgabe der Nominatform Tulbaghia leucantha und hat im Gegensatz zu dieser deutlich breitere hellgrüne Blätter (bei der Nominatform sind sie sehr schmal und blaugrün). So richtig stimmt keine der auf Camphausens Homepage abgebildeten bzw. beschriebenen Formen mit ihr überein, zumal sie bei mir auch nicht einzieht (wie dort angegeben), sondern immergrün ist (die Nominatform übrigens auch), auch wenn sie im Winter ziemlich trocken und bei wenig Licht stehen.
Was sich genau hinter der Bezeichnung verbirgt, habe ich noch nicht herausfinden können; ich habe die Pflanze unter diesem Namen 2013 bei Speciosus in Ellwangen erworben. Auch der Tulbaghia-Spezialist Michael Camphausen konnte nicht weiterhelfen. Die Pflanze wirkt im grundsätzlichen Habitus wie eine sehr große und wuchtigere Ausgabe der Nominatform Tulbaghia leucantha und hat im Gegensatz zu dieser deutlich breitere hellgrüne Blätter (bei der Nominatform sind sie sehr schmal und blaugrün). So richtig stimmt keine der auf Camphausens Homepage abgebildeten bzw. beschriebenen Formen mit ihr überein, zumal sie bei mir auch nicht einzieht (wie dort angegeben), sondern immergrün ist (die Nominatform übrigens auch), auch wenn sie im Winter ziemlich trocken und bei wenig Licht stehen.