News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

„Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben –> vergeben (Gelesen 1430 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

„Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben –> vergeben

Kasbek »

Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca hatte ihren Kübel komplett durchwurzelt; beim Neutopfen habe ich einige Seitensprosse abgetrennt. Drei davon wären noch zu haben.

Was sich genau hinter der Bezeichnung verbirgt, habe ich noch nicht herausfinden können; ich habe die Pflanze unter diesem Namen 2013 bei Speciosus in Ellwangen erworben. Auch der Tulbaghia-Spezialist Michael Camphausen konnte nicht weiterhelfen. Die Pflanze wirkt im grundsätzlichen Habitus wie eine sehr große und wuchtigere Ausgabe der Nominatform Tulbaghia leucantha und hat im Gegensatz zu dieser deutlich breitere hellgrüne Blätter (bei der Nominatform sind sie sehr schmal und blaugrün). So richtig stimmt keine der auf Camphausens Homepage abgebildeten bzw. beschriebenen Formen mit ihr überein, zumal sie bei mir auch nicht einzieht (wie dort angegeben), sondern immergrün ist (die Nominatform übrigens auch), auch wenn sie im Winter ziemlich trocken und bei wenig Licht stehen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: „Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben

Kasbek » Antwort #1 am:

Zwei Jahre nach der letzten Umtopfaktion machte sich eine neue notwendig, weil der Kübel schon wieder voll war. Etliche Seitensprosse habe ich abgetrennt, die in neue Heime umziehen könnten.

Zur Identifizierung gibt es mittlerweile Fortschritte: Auf www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Tulbaghia findet sich eine meiner unter dem offensichtlichen Phantasienamen Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca erworbenen ähnlich sehende Pflanze als die Nominatform von T. leucantha, während die bei mir als Nominatform wohnende Pflanze derjenigen ähnelt, die dort als T. hybrid 1 abgebildet ist (samt der Bemerkung „distributed as T. leucantha“, was den Verdacht verstärkt). Der Hybridcharakter könnte dann auch erklären, wieso diese Pflanze nie Samen ansetzt, während „Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“, also die wohl echte Art T. leucantha, das problemlos tut.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: „Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben

Kasbek » Antwort #2 am:

Ein paar kleine Seitensprosse besagter Art wären aktuell wieder zu haben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Tulbaghia leucantha ssp. aurantiaca“ abzugeben –> vergeben

Kübelgarten » Antwort #3 am:

ich würde mich „opfern“
LG Heike
Antworten