Seite 1 von 2

Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 14:30
von Jule69
Mit lieber Begleitung war ich heute im botanischen Garten in Düsseldorf...u.a. übe ich ja noch am bewegten Objekt...Da kamen die mir gerade recht...
Bild

Bild

Bild

Bild

Weiß jemand, wie die heißen? Die Küken waren ja süss, aber die Großen hatten irgendwie den bösen Blick...

Bild

Bild

Bild

Bild



Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 14:32
von Staudo
Das sind illegale Einwanderer, Nilgänse. Also die unteren, bunten.

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 14:36
von Jule69
Ahhhh, illegale Einwanderer...deshalb vermutlich dieser starre Blick... ;D
Ich danke Dir für Deine super-schnelle Antwort.

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 15:19
von Zwiebeltom
Das andere ist auch eingewandertes (bzw. aus Gefangenschaft geflüchtetes) Federvieh - Kanadagänse.

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 15:30
von Nemesia Elfensp.
Jule69 hat geschrieben: 31. Mai 2017, 14:30
...u.a. übe ich ja noch am bewegten Objekt...

oh Jule :D das Üben hat sich aber schon sehr gelohnt - tolle Bilder mit guter Konzentration auf das Objekt :D mir gefallen sie sehr!

LG
Nemi

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 15:55
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 31. Mai 2017, 14:32
Das sind illegale Einwanderer, Nilgänse. Also die unteren, bunten.

Kanadagänse und Nilgänse sind nicht illegal, das sind Nachkommen mit Migrationshintergrund von legalen Gänsen (Zoo, Geflügelzüchter)
Sie sind in D geboren, das müßte für ein Bleiberecht ausreichen... ;D

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 15:57
von cornishsnow
Ganz recht, sie sind legal in die Niederlande eingeführt worden, dort ausgebüchst und bei der Weiterverbreitung haben sie die grenzenlosen Vorteile der EU genutzt. ;)

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:29
von Jule69
Ich schmeiß mich gerade weg... ;D ;D doch eigentlich waren die Fotos das Thema...

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:35
von Staudo
cornishsnow hat geschrieben: 31. Mai 2017, 15:57
Ganz recht, sie sind legal in die Niederlande eingeführt worden, dort ausgebüchst und bei der Weiterverbreitung haben sie die grenzenlosen Vorteile der EU genutzt. ;)


Die Briten treten deswegen aus der EU aus!

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:40
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 31. Mai 2017, 14:30
Bild


Mein Lieblingsbild!!! :D

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:50
von blommorvan
Hühnchen fotografiert Gänse 8) 8) 8)

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:53
von enaira
Hey, sei nicht so frech.... ;) ;D

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 17:09
von Roeschen1
Goldig, so eine Gänsefamilie.

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 17:17
von Nemesia Elfensp.
Staudo hat geschrieben: 31. Mai 2017, 16:35
cornishsnow hat geschrieben: 31. Mai 2017, 15:57
Ganz recht, sie sind legal in die Niederlande eingeführt worden, dort ausgebüchst und bei der Weiterverbreitung haben sie die grenzenlosen Vorteile der EU genutzt. ;)


Die Briten treten deswegen aus der EU aus!
..............die waren schon immer etwas eigenbrödlerisch :)





(ich spreche da aus Erfahrung)

Re: Federvieh im botanischen Garten in Düseldorf

Verfasst: 31. Mai 2017, 17:45
von Junebug
Völlig unpolitisch ;D: Die Bilder sind super geworden, Jule! :D Ich find auch das letzte auf der Wiese so nett, das mittlere hässliche EntGänslein sieht so erfreut aus.