Weg aus Baumscheiben
Verfasst: 4. Jul 2017, 11:04
Hallo,
ich spiele mich mit dem Gedanken mir einen Weg aus Baumscheiben der Stämme anzulegen.
Ich bräuchte rund um mein Gemüsebeet einen Weg, da es hierbei unmöglich ist das Gras zu mähen. Dabei dachte ich an etwas natürliches und da viel mir die Idee eines Weges aus Baumscheiben ein.
Was haltet ihr davon? Ich finde es für einen natürlichen Weg bei einem Gemüsebeet ideal.
Ich hätte mir gedacht die Baumscheiben auf einem Untergrund von 5-10cm Kies zu verlegen, damit die Scheiben nicht direkt in der Erde aufliegen und dauerfeucht sind. Die Fugen zwischen der Scheiben würde ich dann mit 5/7 Splitt verfugen. Ich würde die Baumscheiben mit Pflastersteinen kombinieren (diese in Streifen gelegt alle ~80/100cm mit einer Breite von rund 20cm) .
Holzwahl wäre Thuja, da ich zu schönen großen Stämmen kommen würde. Habt ihr Erfahrung mit der Lebensdauer von Thujenholz? Ist es hierfür geeignet? Welche Dicke würdet ihr empfehlen? Ich dachte an so ca 15cm.
Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?
Vielen Dank!
LG
ich spiele mich mit dem Gedanken mir einen Weg aus Baumscheiben der Stämme anzulegen.
Ich bräuchte rund um mein Gemüsebeet einen Weg, da es hierbei unmöglich ist das Gras zu mähen. Dabei dachte ich an etwas natürliches und da viel mir die Idee eines Weges aus Baumscheiben ein.
Was haltet ihr davon? Ich finde es für einen natürlichen Weg bei einem Gemüsebeet ideal.
Ich hätte mir gedacht die Baumscheiben auf einem Untergrund von 5-10cm Kies zu verlegen, damit die Scheiben nicht direkt in der Erde aufliegen und dauerfeucht sind. Die Fugen zwischen der Scheiben würde ich dann mit 5/7 Splitt verfugen. Ich würde die Baumscheiben mit Pflastersteinen kombinieren (diese in Streifen gelegt alle ~80/100cm mit einer Breite von rund 20cm) .
Holzwahl wäre Thuja, da ich zu schönen großen Stämmen kommen würde. Habt ihr Erfahrung mit der Lebensdauer von Thujenholz? Ist es hierfür geeignet? Welche Dicke würdet ihr empfehlen? Ich dachte an so ca 15cm.
Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?
Vielen Dank!
LG