News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weg aus Baumscheiben (Gelesen 1170 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Weg aus Baumscheiben

Spitz »

Hallo,
ich spiele mich mit dem Gedanken mir einen Weg aus Baumscheiben der Stämme anzulegen.

Ich bräuchte rund um mein Gemüsebeet einen Weg, da es hierbei unmöglich ist das Gras zu mähen. Dabei dachte ich an etwas natürliches und da viel mir die Idee eines Weges aus Baumscheiben ein.

Was haltet ihr davon? Ich finde es für einen natürlichen Weg bei einem Gemüsebeet ideal.

Ich hätte mir gedacht die Baumscheiben auf einem Untergrund von 5-10cm Kies zu verlegen, damit die Scheiben nicht direkt in der Erde aufliegen und dauerfeucht sind. Die Fugen zwischen der Scheiben würde ich dann mit 5/7 Splitt verfugen. Ich würde die Baumscheiben mit Pflastersteinen kombinieren (diese in Streifen gelegt alle ~80/100cm mit einer Breite von rund 20cm) .

Holzwahl wäre Thuja, da ich zu schönen großen Stämmen kommen würde. Habt ihr Erfahrung mit der Lebensdauer von Thujenholz? Ist es hierfür geeignet? Welche Dicke würdet ihr empfehlen? Ich dachte an so ca 15cm.

Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?

Vielen Dank!

LG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Weg aus Baumscheiben

zwerggarten » Antwort #1 am:

also ich würde nur kies, nur pflastersteine oder nur ziegel bevorzugen und aus dem thujenholz tolle wildbienenbrutstätten machen (viele viele viele tiefe löcher in geeigneter stärke/geeigneten stärken hineinbohren).

holzwege sind mir bei nässe schnell zu glitschig und pilzanfällig und stammrunde trittplatten finde ich zu unruhig, von schrittmaßproblemen ganz zu schweigen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Weg aus Baumscheiben

Bienchen99 » Antwort #2 am:

ich hab nicht ganz verstanden, was das Grad im Gemüsebeet soll?

Oder soll es da nicht sein und deswegen die Baumscheiben ???
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weg aus Baumscheiben

AndreasR » Antwort #3 am:

Der Weg soll um das Gemüsebeet herum verlaufen, wohl, damit man das Beet pflegen kann, ohne im Matsch zu versinken. Aber da gebe ich zwerggarten recht, nasses Holz kann sehr rutschig werden, und bei trockenem Wetter braucht man einen so befestigten Weg ja nicht unbedingt. Weiterhin ist Thuja auch giftig, ob es eine gute Idee ist, dieses Holz ausgerechnet neben dem Gemüse zu verbauen?
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weg aus Baumscheiben

Amur » Antwort #4 am:

Es gibt ganz gute Baumscheibenimitationen aus Beton. Sind aber nicht billig.
Thuja ist nicht besonders wiederstandsfähig gegen Witterung.
Dazu müßte es mindestens Lärche oder Douglasie sein. Besser noch Eiche oder Robinie.
Aber Rutschig werden alle die Holzarten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Weg aus Baumscheiben

Spitz » Antwort #5 am:

Okay, alles klar! Danke für eure Antworten, dann lass ich dass mit den Baumscheiben sein ;)

LG
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Weg aus Baumscheiben

BlueOpal » Antwort #6 am:

Ich kann leider nichts dazu beitragen, aber bedanke mich bei maigrün für den Link ;D
Nette Anregungen sind dort vorhanden :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Weg aus Baumscheiben

zwerggarten » Antwort #7 am:

falscher thread. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Weg aus Baumscheiben

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Wir haben einen kurzen Weg aus Eichenbaumscheiben amFerienhaus. Der ist mit Gefälle, bei Feuchtigkeit gefährlich, das Holz arbeitet - die Rinde wird weniger, Lücken, das Holz wird tw. schwarz, ist sogar komplett von unten behandelt - sehr schön, aber unpraktisch, Kanten gibt es auch schon
Antworten