Seite 1 von 2

Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 13:55
von Aella
saure (salat-)gurken, zucchiniketchup, ratatouille...alles schon gemacht.

nun habe ich überlegt ob man nicht auch geraspelte rohkostsalate konservieren kann.

am liebsten wäre mir ja ein rezept wie:
karotten, rote bete, zucchini, kohlrabi, zwiebeln o.ä. raspeln. in ein glas schichten (einzeln oder als mix), mit heißer essig-zucker-wasser-salz flüssigkeit übergießen. zuschrauben, ab in den keller.
im winter ein glas holen, mit dem löffel entnehmen. öl dran geben, abschmecken und fertig :D

könnte das so klappen? hat jemand ein rezept? muss das noch eingekocht werden? oder geht das wie bei sauren gurken ohne einkochen? wird das zu sauer (essigsauer ist hier im haus leider nicht so beliebt...)

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 13:58
von Crambe
Frag mal Bienchen nach ihrem Rezept für eingelegte Zucchini! :D

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:06
von Aella
Wenn es das ist, habe ich es gerade gefunden :D

Bienchen99 hat geschrieben: 5. Aug 2012, 20:25
Ich hätte auch noch ein tolles REzept für

Eingelegte Zucchini

6 kg Zucchini
1 kg Zwiebeln
2 rote Paprika
2 grüne Paprika
5 - 6 Knoblauchzehen

Zucchini, Zwiebeln und Paprika in Streifen schneiden und in eine große Schüssel schichten, den Knobi in dünne Scheiben schneiden

1 Liter Wasser
4 EL Salz
4 Gläser Zucker
3 Gläser Essig
2 EL Senfsaat
4 EL Kurkuma
2 EL Kräutersalz

aufkochen und über die Zucchini gießen. Über Nacht ziehen lassen. In Gläser füllen und 15 - 20 min einkochen

Schmecken super als Salat oder, wie wir es gerne essen, als Geschnetzeltes

dafür

Hähnchen, Pute oder Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden und anbraten. Den Inhalt von einem Glas inkl. Flüssigkeit über das Fleisch geben, Sahne dazu und evtl. mit Spreisestärke etwas abbinden, falls es zu flüssig ist. Nicht zu lange kochen lassen, sonst werden die Zucchini wabbelig. Dazu Reis oder Baquette

S..lecker ;D


hört sich lecker an und lässt sich bestimmt auch mit anderem gemüse kombinieren :D
wenn ich die zutaten raspeln würde, muss ich dann weniger lange einkochen?
habe vorhin im netz gelesen "2 minuten in der mikrowelle auf voller leistung einkochen". hat das schon jemand probiert?
hab keinen einkochautomaten und im backofen weiß ich auch nicht ob das so funktioniert wie ich das will... :-[

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:14
von Bienchen99
nein, ich würde die nicht so sehr raspeln sonst hast du nachher Muss. Feine Streifen ist okay, 0,5 cm breit

einkocken brauchst du ca. 25 min

und es reicht ein großer Topf. Tellertuch unten rein, Gläser drauf, bis zur Hälfte mit lauwarmen Wasser auffüllen zum kochen bringen und dann 20 - 25 min einkochen, vielleicht bisschen runterstellen. Dann rausnehmen und dann müßten sie zu sein

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:26
von Crambe
Wenn du Gemüse raspelst, dann würde ich es nicht lange einkochen ( Mus! Wie Bienchen sagt), sondern kurz offen im Sud kochen, heiß mitsamt Sud in Gläser füllen ( bis ganz zum Rand!), Deckel draufschrauben, mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:27
von Aella
Dann probiere ich das mal :D wie groß sollen die Gläser sein? 0,3l?

Vielleicht hat jemand ja noch ein "Salatrezept"? :D

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:29
von Bienchen99
Ich hatte so 500 ml Gläser :)


Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:30
von Quendula
Den Teil würde ich zwingend weglassen:
Aella hat geschrieben: 22. Jul 2017, 13:55
... öl dran geben,


Ansonsten, klar. Gemüsesalate gibt es ja in vielen Varianten im Konservenregal.


Lange kochen würde ich aber auch vermeiden. Crambes Vorschlag gefällt mir recht gut.

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:40
von Bienchen99
also ich finde, das mein Zucchinisalat fein genug ist :)

bisschen was kauen will man ja auch noch

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:49
von Crambe
Bienchen99 hat geschrieben: 22. Jul 2017, 14:40
also ich finde, das mein Zucchinisalat fein genug ist :)

bisschen was kauen will man ja auch noch


Dein Zucchinisalat ist wunderbar :D
Aber ich denke, es geht Aella um den Zeitfaktor. Raspeln geht schneller als Schneiden. Speziell auch bei Karotten. ;)

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 14:56
von Aella
Bienchen99 hat geschrieben: 22. Jul 2017, 14:29
Ich hatte so 500 ml Gläser :)


Also ich meinte die Glasgröße für Essig und so im Rezept. Nicht die abfüllgröße. Du auch?

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 15:00
von Bienchen99
ach so, ich nehm so ein Glas

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 15:01
von Bienchen99
Crambe hat geschrieben: 22. Jul 2017, 14:49
Bienchen99 hat geschrieben: 22. Jul 2017, 14:40
also ich finde, das mein Zucchinisalat fein genug ist :)

bisschen was kauen will man ja auch noch


Dein Zucchinisalat ist wunderbar :D
Aber ich denke, es geht Aella um den Zeitfaktor. Raspeln geht schneller als Schneiden. Speziell auch bei Karotten. ;)


ob das wirklich viel schneller geht. Mir wäre das trotzdem zu fein

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 15:10
von Sternrenette
Einkochzeiten sollte man schon einhalten. Es wird nicht Mus, das ist nicht vergleichbar mit "kochen", wenn man die Gläser im Wasserbad kocht. Warum auch immer... ;D

Quittenwürfel bleiben z B hart, wenn man sie nicht vorkocht.

Re: Rohkostsalate konservieren

Verfasst: 22. Jul 2017, 15:26
von Aella
Schau mal bienchen, morgen wird eingekocht :D

Ich mag trotzdem so fein geraspelte rohkostsalate. Aus Karotte, Apfel, Sellerie, rote Bete o.ä. :D
Wie lange sollte ich denn nun den Raspelsalat einkochen?

Und müssen einkochgläser unbedingt voll sein? Ich hätte hier noch klassische 1 Liter Weckgläser. Das ist mir aber mengenmäßig zu viel für einmal essen.