Seite 1 von 4

Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 09:28
von Gartenlady
Vor vielen Jahren habe ich einen Sämling vor den ordentlichen Gärtnern im Boga gerettet.

Jetzt ist es ein Monster und nimmt den ehemaligen Rosenbogen komplett für sich in Anspruch.

Bild

Heute summt es vernehmlich darin, was ich für Beerenansätze gehalten hatte, sind erst die Blüten, es gibt sie massenhaft. Wespen und Schwebfliegen streiten sich um den Nektar, Bienen sehe ich nicht. Die Ähnlichkeit mit Wildem Wein ist unverkennbar. Im Wilden Wein summt es noch nicht (oder nicht mehr?)

Bild

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 10:55
von Ephe


Freu' dich über die fleißigen Insekten - die Beeren von Ampelopsis sind wunderschön, türkis-metallisch, manchmal auch mit Rosa- und Lilatönen.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 11:59
von Gartenlady
Ich weiß, deshalb habe ich sie doch gepflanzt und sie fruchtet auch schon lange, nur letztes Jahr war es ziemlich spärlich.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 12:03
von Staudo
Hier steht auch ein Exemplar. Das wächst in einen Pflaumenbaum und wird jedes Jahr auf einen Meter Höhe zurückgeschnitten. Von den Beeren haben wir nicht viel. Sobald sie anfangen zu färben, sind sie geklaut.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 12:07
von Gartenlady
wer klaut die? Vögel oder Mäuse oder Spaziergänger, die einen Blumenstrauß brauchen?

Ich schneide derzeit gerne Ranken aus dem Überfluss für Blumensträuße.

Ein Beerenbild von 2013
Bild

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 30. Jul 2017, 12:10
von Staudo
Die Vögel. ;)

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 15:55
von Gartenplaner
Gibts nen Trick zum Erzielen des Wucherwachstums?
Ich hab die 'Elegans' Ampelopsis brevipedunculata 'Variegata' seit ein paar Jahren und bisher ist sie nie über 1m Höhenwachstum am Rankobelisken hinausgekommen :-\
Hab dieses Jahr mal im Juni etwas Blaukorn drangestreut....

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 16:05
von Gartenlady
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2017, 15:55
Gibts nen Trick zum Erzielen des Wucherwachstums?



Ja, gibt es: die einfache Art, nicht die panaschierte ´Elegans´ nehmen ;)

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 16:31
von Gartenplaner
Hm - als soooo schwachwüchsig wurde die panaschierte Sorte aber auch wiederum nirgendwo beschrieben...
Wäre nach Actinidia kolomikta der 2. Versager an der Stelle >:(

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 16:37
von Waldschrat
Versuch es doch mal mit Aristolochia manshuriensis. Die setzte ich vor 2 Jahren und vergaß sie dann. Gestern fiel sie mir wieder ein und ich sah nach. Ca. 4-5 m hoch im Kirschbaum. Blüten sah ich allerdings keine.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 16:50
von Gartenlady
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die ´Elegans´ zickig ist, das ist allerdings sehr lange her.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 17:00
von Waldschrat
Zickig würde ich nicht sagen, sie erträgt sogar meine Behandlung. Ist halt nicht wirklich starkwüchsig.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 18:04
von Gartenplaner
@Waldschrat:
Was war denn bisher die maximal erreichte Höhe deiner 'Elegans' und wie lange hast du sie schon?

Ich hatte ja extra für diesen Rankobelisken, der auch nur 2,5m hoch ist, Actinidia kolomikta ausgesucht wegen dem weiß-rosa-grünen Laubes, das weithin sichtbar leuchten sollte - der Obelisk steht genau in der Achse des Hohlwegs zur Ruine, damit man von der Ruine aus durch den dunklen Heckenhohlweg über den großen Rasen hinweg den Obelisk als Blick- und Achsenendpunkt sehen kann, muss die Pflanze daran leuchtkräftig sein.
Beim A. Kolomikta erfror jeden Frühling bei Spätfrösten das schon ausgetriebene Laub - und der Neuaustrieb danach war immer nur noch einfach grün ::)

Ich fürchte, nach der Ampelopsis wird die Auswahl an panaschierten, nicht zu extrem in die Höhe schießenden Kletterpflanzen dünn :-\

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 18:11
von Waldschrat
Ein paar Jahre habe ich sie schon, steht aber nicht wirklich günstig und wird nächstes Jahr umgesetzt. Über 1,50 m ist sie wohl nicht hinausgekommen. Ich meine aber zu erinnern, dass Ulrichs Exemplar, on dem meines abstammt, deutlich größer und fülliger ist. Frag doch da mal nach.

Re: Ampelopsis brevipedunculata

Verfasst: 1. Aug 2017, 18:41
von Gartenlady
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2017, 18:04

Ich fürchte, nach der Ampelopsis wird die Auswahl an panaschierten, nicht zu extrem in die Höhe schießenden Kletterpflanzen dünn :-\


Efeu ´Goldheart´ erträgt jede Art von Schnitt und ist wintergrün.