Bilder vom Spaltpfropfen "Veredeln" Damit Anfänger sich ein Bild machen
Verfasst: 16. Sep 2017, 15:27
Hier stelle ich ein paar Bilder zum Thema Spaltpfropfen (Veredeln) ein. Es ist mehr als Bildergalerie gedacht und jeder ist eingeladen sich zu beteiligen. Man findet oft Bilder wie das Spaltpfropfen (Veredeln) gemacht wird aber kaum welche, wie sich die Veredelung entwickelt.
----------------------------------------------------------------------
Die ersten drei Bilder zeigen eine Mirabelle auf Kirschpflaume nach einem halben Jahr. Dabei war der Reis in der selben Dicke, wie die Unterlage. Auf der Seite Nr.:1 haben sich Reis und Unterlage nicht gut verbunden. Im Dickenwachstum wuchs die Unterlage auf der Seite Nr.:1 nicht so kräftig, wie auf Seite Nr.:2



----------------------------------------------------------------------
Die nächsten zwei Bilder zeigen eine unbekannte Pflaume auf Kirschpflaume nach einem halben Jahr. Dabei waren die Reiser nur halb so dick oder gar dünner, als die Unterlage. So kann man in einem Spalt zwei Reiser stecken. Wichtig ist dabei, dass die Reiser gleich dick sein müssen, damit der dickere Reis den dünneren Reis, den Druck des Spaltes weg nimmt.


----------------------------------------------------------------------
Die nächsten Bilder zeigen eine ähnliche Veredelung, wie die vorherige. Dabei handelt es sich wieder um eine halbjährige Veredelung von einer unbekannten Pflaume auf Kirschpflaume. Hier wuchs aber nur einer von zwei Reisern an. Auf dem ersten Bild kann man noch den keilförmigen Schnitt des Reises sehen.
Das zweite Bild zeigt deutlich, wie sich Reis und Unterlage verbunden haben.
Bild drei zeigt dabei die Wuchsleitung:
Nr.1: Abgestorbener Teil des Edelreises in originaldicke zum Zeitpunkt der Veredelung
Nr.2: Diesjähriger Neutrieb.
Nr.3: Veredelungsstelle



----------------------------------------------------------------------
Die ersten drei Bilder zeigen eine Mirabelle auf Kirschpflaume nach einem halben Jahr. Dabei war der Reis in der selben Dicke, wie die Unterlage. Auf der Seite Nr.:1 haben sich Reis und Unterlage nicht gut verbunden. Im Dickenwachstum wuchs die Unterlage auf der Seite Nr.:1 nicht so kräftig, wie auf Seite Nr.:2
----------------------------------------------------------------------
Die nächsten zwei Bilder zeigen eine unbekannte Pflaume auf Kirschpflaume nach einem halben Jahr. Dabei waren die Reiser nur halb so dick oder gar dünner, als die Unterlage. So kann man in einem Spalt zwei Reiser stecken. Wichtig ist dabei, dass die Reiser gleich dick sein müssen, damit der dickere Reis den dünneren Reis, den Druck des Spaltes weg nimmt.
----------------------------------------------------------------------
Die nächsten Bilder zeigen eine ähnliche Veredelung, wie die vorherige. Dabei handelt es sich wieder um eine halbjährige Veredelung von einer unbekannten Pflaume auf Kirschpflaume. Hier wuchs aber nur einer von zwei Reisern an. Auf dem ersten Bild kann man noch den keilförmigen Schnitt des Reises sehen.
Das zweite Bild zeigt deutlich, wie sich Reis und Unterlage verbunden haben.
Bild drei zeigt dabei die Wuchsleitung:
Nr.1: Abgestorbener Teil des Edelreises in originaldicke zum Zeitpunkt der Veredelung
Nr.2: Diesjähriger Neutrieb.
Nr.3: Veredelungsstelle