Seite 1 von 7
Phlomis
Verfasst: 5. Jun 2005, 22:27
von Lilo
Kennt sich jemand damit aus?Mein HH hat mir vor 4 Jahren ein Pflänzchen aus Samen gezogen, den er irgendwo gesammelt hat. Es hat sich die ganze Zeit so gut wie nicht gerührt, ist graulaubig und wintergrün.
Re:Phlomis
Verfasst: 5. Jun 2005, 22:27
von Lilo
Jetzt blüht es und ich finde es sieht aus wie Phlomis fructicosa
Re:Phlomis
Verfasst: 5. Jun 2005, 22:28
von Lilo
aber es hat nur eine Etage.
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 08:10
von Lilo
Auf Brandkraut bin ich erst vor kurzem gekommen, obwohl es eine sehr interessante Pflanze für trockene Lagen ist.Und nach zwei Jahren haben sich die Hübschen auch aklimatisiert und erfreuen mich mit Blüten.
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 08:23
von Phalaina
Hallo Lilo,diese
Phlomis ist tatsächlich eine gute Pflanze für sonnig trockenen Lagen. Zu ihren Vorzügen gehört das Polster aus teils wintergrünen Blättern, das gut deckt und damit unerwünschtes Beikraut unterdrückt. Schön sind die bis 1 m hohen Blütenstände mit den etagenartig angeordneten Blütenquirlen (es werden mehr werden, Lilo!) , die man nach den Abblühen nicht schneiden sollte, da sie bis in den Winter bizarr-dekorativ sind. Nachteile hat sie auch: sie ist (zumindest bei mir) etwas invasiv und muß gelegentlich in die Schranken gewiesen werden.Es gibt noch andere Arten aus dieser Gattung, die zum Teil auch genügend winterhart sind, wie zum Beispiel die knollige, rosa-blühende
Phlomis tuberosa, die aber nicht wintergrün ist.;)Ph.
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 10:33
von Irm
ja, die rosafarbene Phlomis tuberosa habe ich dieses Frühjahr gepflanzt, momentan blüht sie und ich kann sie wirklich nur empfehlen !!
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 10:37
von brennnessel
Ja, Phlomis möchte ich auch nicht mehr missen! Meine als tuberosa von Sarastro bekommene blüht fliederfarben. Ist eure reinrosa?Bei mir steht die Ph. russeliana aber im fetten Gartenboden. Das behagt ihr auch

!LG Lisl
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 12:49
von Equisetum
Von meiner Ph. russeliana ist noch nix zu sehen

aber vielleicht kommt sie ja noch :-\Habe sie im letzten Herbst gepflanzt.
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 12:54
von Phalaina
Von meiner Ph. russeliana ist noch nix zu sehen
Eigentlich sollte sie über Winter gar nicht verschwunden sein. Aber da ich von diesem Kraut gut was übrig habe, kann ich Dir welches schicken!;)Ph.
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 13:00
von Equisetum
Es war nur ein kleines Stück, das ich gepflanzt hatte. Vielleicht habe ich es bisher auch nur nicht erkannt. Muß mir mal das Laub auf Photos genauer ansehen und die Pflanzstelle suchen. Danke für das Angebot, Phalaina, ich melde mich ggfs.

Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 14:44
von brennnessel
Oder soll ich gleich was topfen

bin grad dort in der nähe beim durchforsten

!lg lisl
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 14:50
von cimicifuga
Die gesuchte Pflanze kann eigentlich nur P. fruticosa sein. Die Etagen werden mit den Jahren mehr
Re:Phlomis
Verfasst: 6. Jun 2005, 15:04
von Phalaina
@cimi: Ja, Phlomis fruticosa und Phlomis russelliana unterscheiden sich deutlich. Letztere ist eine Staude mit einem Polster aus kriechenden Trieben und überwinternden Blättern, während die andere zwar auch wintergrün ist, aber einen mehr halbstrauchigen Charakter hat und eigentlich auch nur mäßig winterhart ist.In der Blüte sind sie sich ziemlich ähnlich. Übrigens erhöht sich auch bei Phlomis russeliana die Zahl der Blütenquirle pro Infloreszenz mit zunehmender Masse der Pflanze. ;)Ph.
Re:Phlomis
Verfasst: 13. Aug 2006, 12:22
von Phlomis
Schönen guten Tag,gestern habe ich Phlomis cashmeriana und Phlomis agraria erstanden, da ich seit ein paar Wochen Phlomis-, Agastachen- und Sanguisorba- und überhaupt stark Stauden infiziert bin (seit ich einen Garten habe, spiele ich Lotto). Hat die schon jemand und weiß Näheres?
Re:Phlomis
Verfasst: 13. Aug 2006, 12:25
von cimicifuga
Leider nein. Woher hast du die?