Wahl der richtigen Unterlage...
Verfasst: 28. Okt 2017, 20:44
bei Apfel - ich steh' vor folgendem Problem:
Eine "alte" Sorte von Sämlingsunterlage auf eine schwächerwüchsige Unterlage veredeln, aber nicht M9 - zu viele schlechte Erfahrungen gemacht mit alten Sorten auf M9. Also eine Unterlage, die eine stärkere Wurzel ausbildet, etwas stärker wächst - umra 40 bis 50% der Wuchskraft von Sämlingsunterlage. Eigentlich wollte ich (wieder einmal) M26 nehmen, da fällt mir ein, M26 ist anfällig für Kragenfäule. Ich habe hier sehr schweren Tonboden, beim Nachbarn gegenüber ist vor kurzem ein Baum gestorben, die Schilderung der Umstände lässt auf Kragenfäule und eine Unterlage mit 40 - 50% Wuchsstärke schließen (gut möglich, dass es M26 oder MM106 war).
M7 soll anfällig sein für Krebs, auch wieder ein Problem bei schwerem Boden. MM106 fällt sowieso weg wegen Kragenfäule, MM111 (angeblich nichts für schwere Böden) hat schon wieder 60% Wuchskraft der Sämlingsunterlage... .
M4 (50% Wuchsstärke) soll angeblich ein Probelm mit der Calciumaufnahme haben und Stippe begünstigen - ja Fruchtqualität liegt mir schon sehr am Herzen!
Bliebe von den problemlos Käuflichen noch Supporter 4 -Pi 80, eine Kreuzung aus M9 und M4... von der weiß ich sonst gar nichts, also auch nichts Schlechtes (es sei denn, er hat die Schwäche der Calciumaufnahme geerbt?)... .
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wie sehr ist denn M26 anfällig für Kragenfäule - und M7 für Krebs?
Kann mir jemand helfen?
Edit: Dalival (http://www.dalival.com/portegreffe/m26-3/) hat noch mehr Unterlagen im Angebot, aber nicht so ohne weiteres für Hobbyisten...).
Eine "alte" Sorte von Sämlingsunterlage auf eine schwächerwüchsige Unterlage veredeln, aber nicht M9 - zu viele schlechte Erfahrungen gemacht mit alten Sorten auf M9. Also eine Unterlage, die eine stärkere Wurzel ausbildet, etwas stärker wächst - umra 40 bis 50% der Wuchskraft von Sämlingsunterlage. Eigentlich wollte ich (wieder einmal) M26 nehmen, da fällt mir ein, M26 ist anfällig für Kragenfäule. Ich habe hier sehr schweren Tonboden, beim Nachbarn gegenüber ist vor kurzem ein Baum gestorben, die Schilderung der Umstände lässt auf Kragenfäule und eine Unterlage mit 40 - 50% Wuchsstärke schließen (gut möglich, dass es M26 oder MM106 war).
M7 soll anfällig sein für Krebs, auch wieder ein Problem bei schwerem Boden. MM106 fällt sowieso weg wegen Kragenfäule, MM111 (angeblich nichts für schwere Böden) hat schon wieder 60% Wuchskraft der Sämlingsunterlage... .
M4 (50% Wuchsstärke) soll angeblich ein Probelm mit der Calciumaufnahme haben und Stippe begünstigen - ja Fruchtqualität liegt mir schon sehr am Herzen!
Bliebe von den problemlos Käuflichen noch Supporter 4 -Pi 80, eine Kreuzung aus M9 und M4... von der weiß ich sonst gar nichts, also auch nichts Schlechtes (es sei denn, er hat die Schwäche der Calciumaufnahme geerbt?)... .
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wie sehr ist denn M26 anfällig für Kragenfäule - und M7 für Krebs?
Kann mir jemand helfen?
Edit: Dalival (http://www.dalival.com/portegreffe/m26-3/) hat noch mehr Unterlagen im Angebot, aber nicht so ohne weiteres für Hobbyisten...).