Seite 1 von 1
Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 25. Jan 2018, 19:05
von hymenocallis
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62364.0.htmlOffenbar war die Platzierung bei den Stauden nicht ideal - vielleicht kann mir hier jemand etwas empfehlen?
Vielen Dank im voraus!
Re: Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 25. Jan 2018, 19:19
von Waldschrat
Persönlich finde ich Solidago recht hübsch, pflegeleicht und robust. Gibt es ja auch in nicht ausläufernd, in diversen Höhen, Form etc.
Re: Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:41
von Hero49
@hemerocallis: Bei Deiner Anfrage in der Staudenabteilung hast Du doch beste Empfehlungen bekommen.
Was suchtst Du, die eierlegende Wollmilchsau?
Re: Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 26. Jan 2018, 13:01
von hymenocallis
laguna hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 12:41@hemerocallis: Bei Deiner Anfrage in der Staudenabteilung hast Du doch beste Empfehlungen bekommen.
Was suchtst Du, die eierlegende Wollmilchsau?
Die Empfehlungen in der Staudenabteilung hatten zu Beginn auf sich warten lassen, daher dachte ich, es war der falsche Platz für das Posting.
Ich suche bloß eine Mischung, die harmonisch wirkt und mit dem Klima dort zu recht kommt. Hochstauden, die sonnige Plätze brauchen, kann ich mir auch aus dem Online-Katalog div. Staudenanbieter heraussuchen, das ersetzt aber keine Praxiserfahrungen, die mir in dem Sektor fehlen. Ich hatte gehofft, daß jemand in ähnlichem Klima ein ähnliches Beet angelegt hat und mir seine Kombi empfehlen kann.
Ganz speziell ist der im Spätherbst nötige Rückschnitt ein großes Fragezeichen, weil das ja angeblich viele Gräser nicht gut vertragen.
Re: Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 26. Jan 2018, 13:06
von Apfelbaeuerin
hemerocallis, mein Vater schneidet (in 6b!) seine Miscanthus seit Jahren schon im Spätsommer zurück und hatte noch nie einen Ausfall.
Re: Prärie-/Gräser-/Hochstaudenbeet inneralpin
Verfasst: 26. Jan 2018, 13:11
von hymenocallis
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 13:06hemerocallis, mein Vater schneidet (in 6b!) seine Miscanthus seit Jahren schon im Spätsommer zurück und hatte noch nie einen Ausfall.
Das klingt ja ganz wunderbar - das macht die Planung schon um einiges leichter. :D
(Eine Abdeckung durch ein Winterschutzvlies wäre für die Fläche ja denkbar, mehr ist allerdings nicht drin).