Seite 1 von 2
Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 16:21
von Henriette
Heute haben wir endlich einmal die Markthalle 9 in Kreuzberg besucht.
Viel probiert haben wir nicht, Alohol fällt sowies flach, aber leckere Maultaschen gab es.
Am Geflügelstand gab es Schwarzfederhuhn. Hatten wir noch nie gesehen bzw. gegessen. Wir haben also solch ein edles Teil mitgenommen.
Hat einer von Euch schon einmal so etwas zubereitet? Ein Rezept habe ich bei Tante G. gefunden, die Trüffel müsste ich allerdings weglassen - hatte ich nicht mitgenommen ;).
Für Vorschläge wäre ich dankbar, es soll morgen nämlich in den Ofen.
Schon einmal Danke im Voraus.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 17:29
von zwerggarten
keine trüffel?! :o ??? :-\ :(
das wird nichts.
:-X
;D
also ich würde das huhn entweder so machen, wie ihr huhn am liebsten mögt, oder so pur wie möglich, um das besondere klar zu erschmecken: also mit bestem salz salzen und knusprig braten, fertig.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 17:40
von Rieke
Bei uns gibt es das immer mit einer Zitrone-Knoblauch-Marinade:
in Teile zerlegen, mit Marinade aus zerlassener Butter, Zitrone, mehreren Knoblauchzehen, Oregano, Salz, bestreichen, 25 Min mit Hautseite nach unten grillen, dann 20 Min mit der Hautseite nach oben, zwischendurch immer mal wieder mit Marinade bestreichen.
Wir kaufen die immer bei dem Wildfleischer in Schöneberg (Akazienstr.)
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 17:55
von Henriette
Wir hatten ja auch nicht die Absicht Huhn zu kaufen. Aber dann hat es uns "angelacht". Wir essen sonst fast nie Huhn.
Das Rezept im Wiki von Mario Gamba las sich gut. Aber wer hat schon Trüffel im Haus oder Pattisson? Bis Montag wollte ich auch nicht warten. Mas sehen was daraus wird.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 18:22
von zwerggarten
Rieke hat geschrieben: ↑27. Jan 2018, 17:40Bei uns gibt es das immer mit einer Zitrone-Knoblauch-Marinade ...
*lechz*
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 27. Jan 2018, 19:44
von Kübelgarten
ich lege das Huhn mit allem Gemüse und Kartoffeln in den Römertopf
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 10:09
von Henriette
@Rieke: Das hört sich sehr lecker an. Für solch ein edles Teil wäre mir Knoblauch und Zitrone zu geschmacksintensiv. Das werde ich später mal machen.
@Kübelgarten: Ich werde meinen Römertopf aktivieren (er steht ganz oben und ganz hinten im Oberschrank). Wenn er nicht zu klein ist wird es so gemacht.
Ich werde berichten.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 10:15
von Rieke
Die Schwarzfederhühner haben einen kräftigeren Eigengeschmack und ein festeres Fleisch als die Hühner, die man sonst so bekommt. Die vertragen den Knoblauch.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 10:16
von Henriette
Etwas Knoblauch kommt schon dazu, ohne geht es nicht. Aber sparsam!
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 12:15
von Kübelgarten
Ich würde 2 Knobizehen beilegen.
Schwarzfederhuhn gibts auch beim "Genusshandwerker", da braucht man allerdings ein "Rezept" um den Vogel zu bezahlen ;)
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 12:47
von oile
Wenn man Anlass zu der Vermutung hat, dass es sich um ein ehemals freilaufendes Huhn handelt, sollte man übrigens die Garzeit großzügiger kalkulieren oder gleich die Niedrigtemperaturmethode wählen.
Etwas anderes: welche Hühnerrasse verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Schwarzfederhuhn"? Ich habe im Netz wenig dazu gefunden.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:16
von Tara
"Das
„Poulet Fermier Noir“ gehört zu den ursprünglichen, französischen Hühnerrassen und ist ein langsam wachsendes, schwarzes Masthuhn..."
Hier steht noch ein Satz dazu.
Hübsch ist
übrigens anders.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:19
von hymenocallis
Ist bloß eine alte Rasse - braucht länger, bis es schlachtreif ist und wird mit Freilauf gehalten.
Hier gibt es vergleichbares:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sulmtaler und es gibt nur eine wirklich optimale Zubereitung, bei der die hervorragende Fleischqualität wirklich zu Tage tritt und nicht durch irgendwelche Beigaben wie Trüffel, Oliven und Gewürze übertönt wird:
Bröselflieger ;) (Backhendl, original mit Haut)
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:21
von Henriette
Ihr ward schneller als ich! Das hatte ich eben auch alles gelesen.
Re: Schwarzfederhuhn
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:27
von Hortus
Als Schwarzfederhuhn wird ein französisches Nackthalshuhn bezeichnet. In der Schweiz nennt man es Greyerzer Huhn.
http://www.terroir-fribourg.ch/de/greyerzer-huehner.html