Seite 1 von 2

baumspinat

Verfasst: 12. Jun 2005, 09:59
von berta
was tun mit neuseeländischem baumspinat? leider kenn ich die exakte bezeichnung nicht, das ist der sehr hoch wachsende "spinat", der so schön grün-lila gefärbte blätter hat und sich tausendfach aussät.bis jetzt verwendete ich ihn für omlett, gibt es noch rezepte?

Re:baumspinat

Verfasst: 12. Jun 2005, 10:02
von brennnessel
hallo berta, du kannst mit den blättern alles machen wie mit normalem spinat!hm - immer wieder hört man, dass er sich so aussät - bei mir nicht.... :-\! vielleicht mulche ich dafür zu viel ...?lg lisl

Re:baumspinat

Verfasst: 12. Jun 2005, 10:07
von berta
brennnessel....kann dir gern millionen pflänzchen abtreten.... ;)ich mulche kaum, lasse auch die erde "in ruhe", schau immer, was so kommt, heuer hab ich ne spinatinvasion..... ::) ;D

Re:baumspinat

Verfasst: 12. Jun 2005, 10:22
von brennnessel
lieb von dir, aber danke! habe heuer wieder den rankspinat und werde später auch wieder "normalen" säen. ich muss immer ein wenig abwechslung im garten haben - jedes jahr was anderes ;) !lg lisl

Re:baumspinat

Verfasst: 12. Jun 2005, 10:26
von berta
lisl, rankspinat kenn ich nicht, werd mich mal informieren......könnt ich möglicherweise bei gelegenheit samen von dir bekommen? lg.b.

Re:baumspinat

Verfasst: 21. Feb 2006, 10:07
von Garten-anna
Baumspinat ist wilder ausdauernder Buchweizen. Habe ich auch im Garten. Sehr lecker. Wird wie Spinat zubereitet. LG Anna

Re:baumspinat

Verfasst: 21. Feb 2006, 10:16
von thomas
Der von berta beschriebene "Baumspinat" scheint mir eher eine Meldenart (chenopodium giganteaum) zu sein. Siehe dazu auch diesen Link. Neuseeländerspinat ist was anderes.

Re:baumspinat

Verfasst: 22. Feb 2006, 07:44
von brennnessel
lisl, rankspinat kenn ich nicht, werd mich mal informieren......könnt ich möglicherweise bei gelegenheit samen von dir bekommen? lg.b.
ja, berta, aber ich habe nur welchen aus 2004 und bin nicht sicher, wie lange er keimfähig ist. ich glaube, ich mache da gleich mal eine keimprobe, bevor ich dir was schicke.lg lisl

Re:baumspinat

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:25
von eumax
hm - immer wieder hört man, dass er sich so aussät - bei mir nicht.... :-\! vielleicht mulche ich dafür zu viel ...?lg lisl
Kann sein Brennnessel,bei mir hat sich der Baumspinat am meisten selbst ausgesät, wo im Winter meine Hühner gescharrt haben. Unter dem Baumspinat hat sich da nur noch der Hornklee breit gemacht und beschattet somit den Boden.Die Natur (Gott) hat immer eine geniale Idee um ihre Liebe zu beweisen.eumax

Re:baumspinat

Verfasst: 18. Jul 2006, 08:25
von hans-de
Wo siehst du da einen Liebesbeweis?

Re:baumspinat

Verfasst: 18. Jul 2006, 09:46
von Zuccalmaglio
Gute Frage.

Re:baumspinat

Verfasst: 18. Jul 2006, 10:28
von Hardy
Die Natur (Gott) hat immer eine geniale Idee um ihre Liebe zu beweisen. eumax
Fällt Erdbeben, Wirbelstürme, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und, und, und auch unter Natur und Liebesbeweis...? Sorry, aber der Natur ist es ziemlich egal, ob es uns Menschen gibt oder nicht!

Re:baumspinat

Verfasst: 20. Jul 2006, 11:51
von eumax
Die Natur (Gott) hat immer eine geniale Idee um ihre Liebe zu beweisen. eumax
Fällt Erdbeben, Wirbelstürme, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und, und, und auch unter Natur und Liebesbeweis...?
Sicher.Diese Bewegungen gehören mit zum Leben und müssen genauso als Liebesbeweise verstanden werden.Wer “sein Haus“ allerdings mehr liebt als die Natur, wird durch Bewegungen der Natur allerdings zum umdenken aufgefordert.Nicht die Natur ist “böse“, sondern das Geldwesen, das dem Menschen das Leben so schwer macht.Der Natur liegt im Grunde nur das Wohl des Menschen am Herzen, wie sie uns tausendfach beweist, wenn wir sie nur beim Wort nehmen.eumax

Re:baumspinat

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:07
von hans-de
Erzähl das mal den Tsunami-Opfern grad wieder in Indonesien. Kleiner Zyniker oder was?

Re:baumspinat

Verfasst: 20. Jul 2006, 17:02
von eumax
Erzähl das mal den Tsunami-Opfern grad wieder in Indonesien. Kleiner Zyniker oder was?
Warum sollte ich?Wir werden hier von der Natur aufgefordert das Geldwesen auszuschalten, denn wer sich gegen Armut ausspricht, der spricht sich gegen das Geldwesen aus. eumax