Seite 1 von 1

blühender Physalissämling

Verfasst: 24. Jun 2018, 20:00
von michaelbasso
Bei Verpflanzen ins Beet habe ich zwischen all den anderen einen kleinen mickrigen Physalis peruviana Sämling gefunden, der schon blüht. Hat jemand schon einmal so jung blühende Sämlinge gehabt?
Bild

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 24. Jun 2018, 20:11
von Gartenoma
Physalis dulceria hat bei mir auch so klein geblüht.

Gruß
Gartenoma

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 24. Jun 2018, 22:25
von michaelbasso
War das nur eine oder haben alle so früh geblüht?

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 10:40
von Gartenoma
Die haben alle so früh geblüht. Ich habe aber nur eine für mich weiterkultiviert. Die kleine auf dem Bild vom 18.4. sieht heute, 25.6. so aus:



Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 12:57
von cydorian
Das ist bei den physalis pruinosa normal, der "Ananaskirsche". Vielleicht ist auch die vermeintliche hysalis peruviana eine pruinosa.

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 13:14
von Gartenoma
cydorian hat geschrieben: 25. Jun 2018, 12:57
Das ist bei den physalis pruinosa normal, der "Ananaskirsche". Vielleicht ist auch die vermeintliche hysalis peruviana eine pruinosa.


Meine ist aber P. dulceria

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 13:41
von cydorian
Dulceria ist die Sorte, die Art ist Physalis pruinosa. Guck mal aufs Samentütchen: https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/536018/full/536018-Physalis-Dulceria.jpg

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 13:41
von kaliz
Eine kurze Internetrecherche meinerseits hat ergeben, dass Physalis Dulceria nur die Sortenbezeichnung einer Physalis pruinosa ist. Als solches ist die frühe Blüte und Lampionbildung also durchaus nichts Ungewöhnliches.
Das Einzige was mich echt wundert ist, dass die Blätter überhaupt nicht nach pruinosa aussehen. Weder sind die Blattränder gezahnt, noch haben die Blätter violette Adern.

Edit: Cydorian war schneller.

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 13:45
von cydorian
kaliz hat geschrieben: 25. Jun 2018, 13:41
Das Einzige was mich echt wundert ist, dass die Blätter überhaupt nicht nach pruinosa aussehen. Weder sind die Blattränder gezahnt, noch haben die Blätter violette Adern.


Das kann je nach Sorte recht unterschiedlich sein. Hat mich auch gewundert, also ich dieses Jahr wieder mal p. pruinsoa in einer neuen Sorte gesetzt hatte. Blätter und Wuchs waren optisch anders wie die letzten Male. Die Dinger sind mittlerweile 1,5m hoch, die Blätter sahen auch mehr nach peruviana aus. Aber die Früchte unverkennbar pruinosa. Fallen ab und haben diesen speziellen Geschmack, den nicht jeder mag.

Warte mal ab, was sie für Früchte hat, dann ist es klar.

Re: blühender Physalissämling

Verfasst: 25. Jun 2018, 13:52
von Gartenoma
Solange sie nicht nach Ananas schmecken . . .