Seite 1 von 1
Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 11:24
von Simko
Hallo,
Wer hat hier Erfahrungen (Chip und/oder Okulieren)?
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 11:59
von Gartenplaner
Die Ausläuferbildung ist dir bewusst und nimmst du in kauf?
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 12:02
von dmks
Okulieren, Chip wäre die Alternative wenn die Rinde der Unterlage nicht löst.
Prinzipiell geht zwar beides, aber warum unnötig kompliziert machen?
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 12:54
von Simko
Die ist bei der bestehenden Kirschpflaumenunterlage überhaupt nicht vorhanden!
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 12:58
von Simko
Chip erscheint mir als Anfänger unkomplizierter (Rindenproblematik). Ist das verkehrt?
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 13:08
von Gartenplaner
Simko hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 12:54Die ist bei der bestehenden Kirschpflaumenunterlage überhaupt nicht vorhanden!
Dann hast du aber Glück :o
In meiner Obstwiese mit alten Pflaumen und Zwetschgen treiben die kunterbunt in alle Richtungen - werden beeindruckende Großsträucher, wenn sie wachsen gelassen werden...
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 23. Jul 2018, 13:44
von dmks
Simko hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 12:58Chip erscheint mir als Anfänger unkomplizierter (Rindenproblematik). Ist das verkehrt?
Nun, was immer Dir besser liegt!
Gehen tut wie gesagt beides.
Re: Veredeln Reneklode auf Kirschpflaume
Verfasst: 25. Jul 2018, 14:25
von Rib-2BW
Bedenke, dass die Rinde beim Okulieren sich lösen muss. Bei dieser Trockenheit habe ich Probleme mit der Lösung der Rinde. 1 Woche lang gutes gießen könnte helfen.