Seite 1 von 12

Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:10
von thomas
Liebe Puristen,

während meiner Studienzeit habe ich Reiseleitungen im Mittelmeerraum u.a. auf Kreta, Peloponnes, Zypern, Sizilien etc. durchgeführt, u.a. für Studiosus. Ich habe zum Teil auch Touren selbst ausgearbeitet. Nun, da ich im Ruhestand bin, aber noch etwas unternehmen möchte, kam Nina und mir die Idee, individuelle Garten-pur Reisen zu organisieren.

Dazu möchten wir ein Pilotprojekt starten. Titel: Frühling auf Kreta. Zeitraum: 30.3.2019 bis 7.4.2019. Schwerpunkte wären natürlich die schöne, bergige Landschaft Kretas (West- und Zentralkreta) mit der besonderen Botanik, aber es sollte auch einen kleinen Einblick in die alte minoische Kultur geben, und vielleicht ergibt sich noch der Besuch der einen oder anderen byzantinischen Kirche.

Die Pilotreise wollen wir auf 16 bis 20 Teilnehmer beschränken. Da wir das in dieser Form zum ersten Mal machen, kann es sein, dass nicht alles auf Anhieb perfekt ist. Wir suchen Unterkünfte einfachen bis mittleren Komforts heraus. Mahlzeiten sollen, wenn möglich, in landestypischen Tavernen eingenommen werden.

Landeskunde, Geschichte und Archäologie decke ich selbst ab. Aber das Botanische können weder Nina noch ich abdecken - auch wenn ich von den Regionen weiß, wo es Interessantes zu entdecken gibt. Allerdings kann ich nur wenig Fachliches dazu beitragen.

Schön wäre es deshalb, wenn wir uns auf dieser Reise gemeinsam kundig machen würden. Und natürlich wäre es ganz toll, wenn sich ein(e) Kenner(in) der mediterranen bzw. kretischen Flora fände, der Interesse hat teilzunehmen.

Wir sind noch in der Planungsphase, haben uns bereits über Flüge (wohl von Frankfurt nach Iraklion und zurück), Busse für die Ausflüge sowie einige mögliche Unterkünfte informiert. Einen genauen Preis können wir noch nicht nennen. Aber wir rechnen, wenn 16 Personen teilnehmen, mit einer Größenordnung von 1.650 € pro Person für Flug, Bus, DZ, Frühstück. Für die anderen Mahlzeiten muss man auf Kreta mit keinen hohen Kosten rechnen, es ist meist recht preiswert - und köstlich.

Im nächsten Schritt aber müssen wir wissen, ob an einer solchen Reise Interesse besteht, und am besten auch, wer mitfahren würde.

Deshalb bitten wir Euch um Kommentare und Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Thomas

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:34
von tarokaja
Schöne Idee!

Für den fachlich-botanischen Teil bzw. um eine Person zu finden, die mit Fachkenntnissen der Flora in Kreta vielleicht gern mitreist, könntet ihr ev. Kontakt aufnehmen zu den Dendrologen Gesellschaften, die es in der Schweiz und Deutschland, sicher auch in Österreich gibt.

So als Idee.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:36
von Albizia
Oh, was für eine tolle Idee! :o 8)

Das hört sich nämlich alles sehr reizvoll an, griechischer Frühling, kretische Kultur und Geschichte in Verbindung mit botanischen Wanderungen. Und dann noch mit anderen pflanzeninteressierten Purlern gemeinsam so etwas zu unternehmen, stelle ich mir wirklich sehr schön vor! :D

Bei mir passt es leider terminlich gar nicht, ich bin urlaubsmäßig an Schulferien gebunden. Aber wenn die Sache gut anläuft, *drückt für das Pilotprojekt begeistert die Daumen*, was ich euch Beiden natürlich wünsche, dann ergäbe sich sicher in Zukunft irgendwann anders eine Möglichkeit.






Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:50
von oile
Da wäre ich so gerne mitgekommen, aber am ersten Aprilwochenende trifft sich die FG Zwiebelpflanzen der GdS in Berlin und ich bin in die Organisation eingebunden. Schade, schade.

Aber die Idee finde ich prima und hoffe sehr, dass es nicht beim Pilotprojekt bleibt.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:56
von RosaRot
Klingt spannend, reizt mich, war noch nie auf Kreta, aber wie meistens weiß ich im Moment gar nicht, ob dann ausreichend Kröten im Portemonnaie hecken...

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 12:11
von Phalaina
Ich halte es auch für eine schöne Idee! :D

Wir (meine Frau und ich) waren vor einigen Jahren schon einmal um diese Jahreszeit auf der Insel unterwegs, allerdings mehr im zentralen und östlichen Teil. Über Rethymno sind wir im Westen nicht hinausgekommen. Schwerpunkt war die Botanik, aber natürlich auch die kulturellen Dinge, Ausgrabungsstätten etc. Und natürlich die Landschaft: das Meer, die Küste, die Berge - alles direkt nebeneinander! :) Daneben abenteuerliche, zum Teil sehr enge Schluchten mit hohen Steilwänden links und rechts, in denen die Ziegen herumkletterten - und über denen die Geier kreisten. 8)

Es war fast überall möglich, abseits der Küsten mit viel Publikumsverkehr und größeren Ortschaften interessante Pflanzen zu finden. Man stieg aus dem Wagen, trat schon am Straßenrand beinahe auf die ersten Orchideen, kletterte einen nahen Hang herauf und entdeckte Paeonien, Anemonen, Tulpen, Orchideen ... :o Als besonders interessante Gebiete sind mir zum Beispiel die Spili-Alm mit ihren Geophyten-Wiesen und der südliche Dikti in Erinnerung, wo an Steilhängen in engen Ritzen unter anderem imposant große Exemplare von Petromarula pinnata, der Kretischen Rutenglockenblume, wuchsen.

Auf der Thripti-Alm im Osten Kretas gab es schöne Orchideen- und Aronstab-Standorte. Blühende Arum creticum in einer größeren Gruppe sind einfach beeindruckend! Abenteuerlich war nur der Weg dorthin, da wir auf einer sehr schmalen Straße am Steilhang hochfuhren und dabei auch noch etliche Geschieberinnen passieren mussten. :P Ob diese Straße inzwischen mit EU-Mitteln ausgebaut ist, wie so viele andere auf der Insel? Damals war sie jedenfalls noch nicht. Einige uns zudem entgegenkommende Kreter warteten mit ihren Autos immer geduldig an der Talseite der Straße, um uns landesunkundige Touristen passieren zu lassen.

Überhaupt war die kretische Landbevölkerung sehr hilfsbereit. Auf dem Rückweg von den Blumenwiesen der Spili-Alm zum Auto zum Beispiel gerieten wir in eine plötzlich aufkommende Nebelbank (oder waren es tiefliegende Wolken?), und in wenigen Minuten war die Sicht unter 20 Meter, Haare und Kleidung pladdernass. Aber schon der Fahrer des ersten Wagens, der sich durch den Nebel tastete, hielt an und nahm uns mit. ;)

Wenn man auf Botanisiertour geht und gerade keinen Experten für mediterrane Pflanzen im allgemeinen und Kreta im besonderen an der Hand hat, sollte man zumindest jemanden dabei haben, der ein Bestimmungsbuch mit dichotomem Schlüssel sinnvoll verwenden kann. Reine Bilderbücher sind bei der Fülle der Arten dort bisweilen eher begrenzt hilfreich. Als Botanikführer nutzten wir damals dies und das (dies scheinen mir derzeit die günstigsten Bezugsquellen zu sein). Im Buch von Kretzschmar sind auch einige Touren zu interessanten Orchideenstandorten beschrieben.

Edit: leider scheint jetzt der ursprüngliche Link zur Exkursionsflora von Jahn/Schönfelder nicht mehr zu funktionieren, daher durch einen anderen ersetzt. ;)

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 13:00
von enaira
Albizia hat geschrieben: 23. Sep 2018, 11:36
Bei mir passt es leider terminlich gar nicht, ich bin urlaubsmäßig an Schulferien gebunden. Aber wenn die Sache gut anläuft, *drückt für das Pilotprojekt begeistert die Daumen*, was ich euch Beiden natürlich wünsche, dann ergäbe sich sicher in Zukunft irgendwann anders eine Möglichkeit.


Ist bei meinen Terminen genau so.
Und leider ist mir der letzte Flug nach Kreta nicht bekommen, seitdem habe ich Flugangst...
Aber reizen würde so etwas mich sehr!

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 13:39
von zwerggarten
wow! viele interessante informationen. 8) glückwunsch! :) ;)

so kurzfristig werde ich das geld nicht aufbringen können, aber ich drücke alle vier daumen, dass die idee zukunft hat! und ich irgendwann mitfahren werde.

bitte jeweils die einschlägigen botanisieroptionen abklären. :-X ;D

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 15:22
von fromme-helene
Huch, das klingt aber seeeehr interessant! Das reißt mich ja direkt aus der Forumsmüdigkeit. :o :P :D

Keine Ahnung, woher ich die Knete nehmen soll, aber wurscht - ich melde mal vorsichtiges Interesse an. Kreta im Frühling steht schon lange auf der bucket list ...

Bis wann würdet ihr denn verbindliche Zusagen brauchen? Jahresende?

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 15:34
von Phalaina
zwerggarten hat geschrieben: 23. Sep 2018, 13:39
bitte jeweils die einschlägigen botanisieroptionen abklären. :-X ;D


Die einschlägigen Botanisieroptionen sind ziemlich einfach:

1. gucken, fotografieren und genießen - immer! :D
2. falls Saat vorhanden - eventuell ein paar Körner, vielleicht auch ein Steckling, wenn man damit umzugehen weiß :-\
3. ausgraben - nie! >:(

Letzteres macht auch wenig Sinn. Vieles (besonders schöne Phrygana-Arten, Geophyten, auch manche Orchideen) bekommt man hier als anpassungsfähige Jungpflanze oder Zwiebel/Knolle in spezialisierten Gärtnereien, zum Beispiel die FCC-Form des Arum creticum, die sich auch in unseren Gärten recht gut hält. Ein Mausklick ist doch einfacher getan, als stundenlang zu versuchen, mit einem Schüppchen den tiefreichenden Wurzelstock einer ausgewachsenen Paeonia clusii aus dem steinigen Macchienboden am Fuße eines Dornenstrauches zu klauben, derweil die herumstehende Reisegruppe geduldigst über das demonstrierte besondere spatenbotanische Engagement ablästert. ;D Und eine kapitale Petromarula aus einer Felsspalte zu rupfen ist einfach ein Verbrechen! :( Selbst wenn man den Stumpf durchbekommt und erfolgreich in einem Zweiliter-Container etabliert - was ist das resultierende "Glockenblumen-Irgendwas" schon im Vergleich zur ursprünglich beeindruckenden Pflanze am Naturstandort? :P

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 15:57
von thomas
Zunächst mal Danke, Phalaina, für deine Klarstellung zum Botanisieren. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Und vielen Dank an alle für Euer Feedback und Interesse. Schade nur, dass offenbar der vorgesehene Termin doch zeitlich recht nahe liegt und nicht mehr in den Terminkalender einiger von Euch passt. Aber, wenn nicht diesmal dabei, warum nicht nächstes Mal? Wir würden eine solche (und andere) Reisen gerne regelmäßig durchführen.

@fromme-helene: Das wäre super, wenn Du mitkommen könntest. Leider werden wir wohl schon Ende Oktober / Anfang November verbindlich Flüge, Bus und Unterkünfte buchen müssen, die angezielte Reisezeit ist eben eine der schönsten auf Kreta und entsprechend nachgefragt.

Mag sein, dass das alles etwas kurzfristig ist. Aber es ist eben ein Pilotprojekt. Und selbst, wenn es nicht auf Anhieb zustande kommt, wir werden das wohl weiter betreiben! (Und wir haben auch noch andere Ideen ...).

Liebe Grüße
Thomas


Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 16:09
von Rieke
Frühling auf Kreta würde mir schon gefallen, aber ob wir nächsten März Zeit haben, weiß ich jetzt noch nicht. Ich kann aus privaten Gründen nicht so weit in die Zukunft planen.

Wir waren in den letzen Jahren zweimal in der westlichen Hälfte unterwegs, aber mehr Ende Mai bis Juni. Hier habe ich ein wenig darüber berichtet.

Ein Hinweis zum Flug: für uns wäre ein Flug ab Frankfurt eher unpraktisch, direkt von Berlin wäre besser. Ich könnte mir vorstellen, daß es andere auch einen anderen Abflughafen bevorzugen würden. Wäre es nicht sinnvoller, wenn jeder seinen Flug selbst organisiert? Auch wg. evt. individueller Verlängerung, Stop-Over in Athen etc.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 16:12
von thomas
Hallo Rieke,

Flug selbst organisieren wäre sicher eine Alternative. - Lass' uns mal sehen, wie sich das hier weiter entwickelt. Aber schön ist, dass auch Du Interesse hast ...

Deinen Link werde ich jetzt mal studieren ...

LIebe Grüße
Thomas

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 17:27
von fromme-helene
Thomas hat geschrieben: 23. Sep 2018, 15:57
@fromme-helene: Das wäre super, wenn Du mitkommen könntest. Leider werden wir wohl schon Ende Oktober / Anfang November verbindlich Flüge, Bus und Unterkünfte buchen müssen, die angezielte Reisezeit ist eben eine der schönsten auf Kreta und entsprechend nachgefragt.


Danke für die Info. Als Bedenkzeit reicht das allemal, zum Sparen eher nicht. :-X

Wie es mit dem Urlaub im nächsten Jahr ist, weiß ich noch nicht. Ist aber bis dahin sicher geklärt.

*wiegt das Haupt*

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Verfasst: 23. Sep 2018, 17:48
von maigrün
die vorstellung von blühenden bergwiesen ist sehr verlockend. :D

bei dieser reise wäre ich wohl dabei, obwohl ich noch vorletztes jahr hier getönt habe, dass ich meinen garten nie im monat mai verlassen werde. nina hatte mir übrigens zugestimmt. ;) schon dieses jahr habe ich es für eine gartenreise in den iran getan und der garten hat es überlebt und ich auch.

also, ich würde mich freuen, wenn es klappt.

(ein problem, das sich für mich evtl. stellen wird: wanderungen mit größeren höhenunterschieden sind (wohl auch nächstes jahr noch) schwierig für mich.)