Seite 1 von 19

Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 19:42
von Wolfgang-R
Hi an alle,würde gerne mit euch einen thread über Vögel im Garten beginnen. Jetzt im Winter - vielleicht - ein Thema, bis unsere anderen Lieblinge (Libellen, Schmetterlinge, Bienen...) wieder da sind.Fange mal mit einem Feldsperling an:Bild..er unterscheidet sich zum Haussperling durch den schwarzen Wangenfleck.

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 20:25
von thomas
Suuperr Foto!Bewundernde GrüßeThomas

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 20:32
von Hermann.
Hallo Wolfgang,den Feldsperling hatte ich bis voriges Jahr in einem Meisennistkasten. Kommt bei uns recht selten vor. Wenn ich richtig gesehen habe, sind bei dieser Art Männchen und Weibchen (im Gegensatz zum Haussperling) kaum zu unterscheiden.GrußHermann

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 20:54
von Lilia
Wieso? (Ernstgemeint)

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 21:24
von Hermann.
Was meinst Du mit "wieso?"

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 30. Dez 2003, 22:16
von Nina
Lilia, weil sie sich so ähnlich sind. ;)Feldsperling Männchen und Weibchen

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 10:48
von Wolfgang-R
jo, das Geschlecht beim Feldsperling ist schwer zu unterscheiden ::)beim Haussperling (Spatz) schon eher. Habe leider davon kein gutes BildBild

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 11:33
von Katrin
Da hab' ich auch ein Bild, aber vielleicht kennt ihr es schon, das hab ich schon öfter gezeigt.VLG; Katrin

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 11:34
von Katrin
und dieses...

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 11:45
von Lilia
Nina hat mein "Wieso" schon richtig gedeutet.Zudem fands ichs putzig, einem Spatz von unten unters Röckchen zu fotografieren und dann zu sagen, daß mann Männlein und Weiblein nicht so gut auseinander halten kann ;).Nee,aber mal ernsthaft: irgendein Unterscheidungsmerkmal wird es doch geben?

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 11:50
von cimicifuga
Mensch Katrin, das sind aber tolle nahaufnahmen! sind die so zahm oder hast du so ein gutes tele? :P ps: mir ist aufgefallen, dass du in einem sehr artenreichen gebiet wohnen musst. die ganzen orchideen und jetzt auch noch eine Sumpfmeise! :o *neidfrissauf*

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 11:58
von Wolfgang-R
jo Katrin, deine beiden herrlichen Aufnahmen kannte ich schon. Ich habe erst jetzt im Winter damit angefangen, und gutes Licht habe ich bislang selten gehabt. Freue mich daher umsomehr auf den Frühling :)

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 12:47
von Katrin
Hi Cimi,hab ein 10fach Zoom und dann noch digitales, wenn ich die Kamera wo auflegen kann, benutze ich das auch. Der Platz ist der beste, den es zum Vogelfotografieren gibt: Das Fenster nach Westen (mittags Seitenlicht), keine 2m vom Vogelhaus weg, die ganze Lage ist günstig, weil in der Nähe des Waldes... Und Glück spielt auch mit!VLG, Katrin

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 14:52
von Hans
Hi Hi, tolle Fotos habt ihr da. :DLilia,selbstverständlich gibt es mindestens ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Frau und Herrn Feldsperling! ;DAber ihr Federkleid ist bei beiden identisch (kommt selten vor bei den Vögeln). Der Haussperling war übrigens 2002 Vogel des Jahres. Bei uns im Garten sind immer zwei Spatzen-Trupps unterwegs. Jede Gruppe hat ihre eigene Uhrzeit, an der sie den Garten systematisch nach Essbaren absucht. Wenn Junge dabei sind, werden sie immer von mehreren Spatzen mit Nahrung versorgt. Ist schön zu beobachten. Ich feue mich schon, wenn im März die Rotmilane zurückkommen und ihre Balzflüge beginnen. Diesen Flugakrobaten kann man stundenlang zusehen. Schöne GrüßeHans

Re:Vögel im Garten

Verfasst: 31. Dez 2003, 15:30
von Caracol
Der Haussperling war übrigens 2002 Vogel des Jahres
Und welchen Sinn hat das, den Haussperling oder irgendeinen anderen Vertreter als Vogel des Jahres zu krönen? Haben die irgendwas davon? Vielleicht doppelte Futterrationen oder geht es nur um den Ruhm, sozusagen auf dem Titelblatt der Vogel-Vogue zu erscheinen? ;D