Seite 1 von 1

Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 28. Apr 2019, 15:15
von fiadoni
Hallo zusammen

Habe mir eine Mountain Tea Berry Snow White ins Moorbeet gesetzt. Bei der Beschreibung stand :"Viele indigene Völker wie die Yamas-Indianer zählten die Beeren zu einer wichtigen Nahrungsquelle im Winter". Im Internet lese ich aber auf den meisten Seiten, dass die Beeren giftig seien und man sie nicht essen soll. Bin mir jetzt unsicher, was stimmt. Weiss jemand mehr?

Re: Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 29. Apr 2019, 20:26
von mavi
Meine Nichtexpertenmeinung: Gaultheria hat eigentlich einen hohen Salicylatgehalt, neben anderem, weshalb ich sie unter "nicht essbar" eingeordnet hätte. Deine Sorte finde ich aber bei Lubera als Obst angegeben. Falls du sie von dort hast: nach allem, was ich hier über die Firma gelesen habe, halte ich ihre Aussage für vertrauenswürdig.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mehr dazu weiß.

Re: Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 30. Apr 2019, 18:52
von fiadoni
mavi hat geschrieben: 29. Apr 2019, 20:26
Meine Nichtexpertenmeinung: Gaultheria hat eigentlich einen hohen Salicylatgehalt, neben anderem, weshalb ich sie unter "nicht essbar" eingeordnet hätte. Deine Sorte finde ich aber bei Lubera als Obst angegeben. Falls du sie von dort hast: nach allem, was ich hier über die Firma gelesen habe, halte ich ihre Aussage für vertrauenswürdig.


Bei Lubera hab ich nichts gefunden. Hab auch jetzt nochmals geschaut. Die Pflanze ist von Deaflora

Re: Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 30. Apr 2019, 21:27
von Natternkopf
Salü fiadoni

Ja man sollte die Beeren nicht grösseren Mengen essen.
Probieren würde ich jedoch auf jeden Fall.
Damit der Mund weiss wie das schmeckt, wenn etwas leicht giftig ist.

Wenn es der Salicylatgehaltgehlat ist, wie mavi schreibt, kannst du noch Weidenrinde probieren als Vergleich.

Auf die "mögliche Frage" ob sie Confitüren tauglich ist, kann ich nicht beantworten.

Grüsse Natternkopf

Re: Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 30. Apr 2019, 22:28
von mavi
fiadoni hat geschrieben: 30. Apr 2019, 18:52
mavi hat geschrieben: 29. Apr 2019, 20:26
Meine Nichtexpertenmeinung: Gaultheria hat eigentlich einen hohen Salicylatgehalt, neben anderem, weshalb ich sie unter "nicht essbar" eingeordnet hätte. Deine Sorte finde ich aber bei Lubera als Obst angegeben. Falls du sie von dort hast: nach allem, was ich hier über die Firma gelesen habe, halte ich ihre Aussage für vertrauenswürdig.


Bei Lubera hab ich nichts gefunden. Hab auch jetzt nochmals geschaut. Die Pflanze ist von Deaflora


Hab noch einmal geschaut, sorry, du hast recht. :-[
Eigentlich nicht zu verwechseln die beiden Namen...

Wie giftig sie jetzt sind, kann ich leider immer noch nicht beurteilen.
Vielleicht doch einmal beim Anbieter nachfragen, ob sie eine Garantie der Essbarkeit geben können? Dann merkt man eventuell an der Reaktion, wie sicher sie mit der Obsteigenschaft der Beeren sind.
Und versuchsweise diesen Thread hochholen, wenn Bristlecone online ist. ;)

Re: Gaultheria mucronata - giftig oder nicht

Verfasst: 1. Mai 2019, 06:39
von Garten Prinz
Viele amerikanische Websites sagen dass die Beeren von Gaultheria mucronata essbar aber nicht geschmackvoll sind ('edible but insipid'). Sehe u.a.:

http://www.paghat.com/pernettya_yum.html

https://pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Gaultheria+mucronata ('Edible Rating 4 out of 5')

Die Pflanze ist einheimisch in Chili und die Beeren werden in der Vergangenheit gegessen durch die Eingeborenen Indianer.