Seite 1 von 1
Leonurus glaucescens
Verfasst: 1. Jul 2019, 17:23
von wallu
Hallo zusammen,
Leonurus glaucescens soll laut Literatur ausdauernd sein. Sämlinge überwintern zuverlässig und blühen üppig im zweiten Jahr, aber über den Winter habe ich noch keine blühenden Pflanzen gebracht. Kulturfehler oder doch nur zweijährig?
Re: Leonurus glaucescens
Verfasst: 2. Jul 2019, 15:08
von RosaRot
In der Flora of China steht: biennial or perennial. Gleiches steht in russischen Artbeschreibungen. Allerdings fand ich dort nichts über die notwendigen Winterbedingungen, die es ermöglichen, dass die Pflanze mehrjährig ist. Ich würde ja magere Bodenbedingungen vermuten.
Re: Leonurus glaucescens
Verfasst: 2. Jul 2019, 18:26
von wallu
Vielleicht verhält es sich so wie bei vielen Fingerhüten - prinzipiell mehrjährig, aber nach der ersten Blüte machen sie nicht mehr viel her.
Zum Glück gibt es reichlich Sämlinge. Insgesamt ein echter dankbarer, anspruchsloser Dauerblüher; erstaunlich, daß die Pflanze noch nicht weiter verbreitet ist.
P.S.: Die Samen waren vor Jahren mal im Tauschpaket (July).
Re: Leonurus glaucescens
Verfasst: 25. Jul 2020, 12:36
von Ekwisetum
wallu hat geschrieben: ↑1. Jul 2019, 17:23Leonurus glaucescens soll laut Literatur ausdauernd sein. Sämlinge überwintern zuverlässig und blühen üppig im zweiten Jahr, aber über den Winter habe ich noch keine blühenden Pflanzen gebracht. Kulturfehler oder doch nur zweijährig?
Letztes Jahr habe ich die ersten Leonurus bekommen, L. cardiaca, außerdem einen L. artemisia auch als sibiricus bezeichnet. Beide blühen dieses Jahr ausdauernd und sind ein echter Hummelmagnet, trotz eher unscheinbarer Blüte. Im Erscheinungsbild fast so hübsch wie Hanf, aber nicht so verboten. ;D
In 2019 ausgesäte Cardiaca, sibiricus und glaucescens sind gut gekeimt, gut über den Winter gekommen, machen bisher aber keine Anstalten zu blühen. :(
Wenn die erst nächstes Jahr blühen, wären sie dann ja dreijährig. Soll mir aber auch egal sein, hauptsache sie blühen.
Leonurus finde ich insgesamt eine sehr attraktive Pflanzengattung, von der es ja eine ganze Reihe Arten gibt, nur leider kaum im Handel, außer den drei oben erwähnten..
https://en.wikipedia.org/wiki/Leonurus