Seite 1 von 2

Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:01
von Waldschrat
Oben ziemlich tot


Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:02
von Waldschrat
Unten wuchert es - ist das eine Unterlage? Wenn ja, worauf werden die veredelt und lohnt es sich, das Gewuchere zu belassen oder sollte ich es besser entfernen?


Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:12
von Cryptomeria
Nein, nicht wegmachen. das ist Liriodendron, d.h. deiner schlägt von unten wieder aus, er ist also noch am Leben. Bei mir letztes Jahr ähnlich. Die rechte Hälfte komplett abgestorben, die linke konnte ich mit viel Wasser retten. Dieses Jahr geht es bis jetzt, aber in Trockenzeiten heißt es gießen.
VG Wolfgang

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:13
von troll13
Wenn es ein einfacher Liriodendron tulipifera und keine besondere Sorte ist, kommt die Originalpflanze aus dem Boden wieder. Das sind Sämlinge und keine Verdelungen.

Wenn es eine Sorte ist, die veredelt wurde, hast du jetzt die Wildform. ;)

Ich schau mir das Ding mal an, wenn ich zu dir komme. Gegebenfalls kann man den stärksten Austrieb zu einem neuen Bäumchen heranziehen. Die wachsen eigentlich recht fix in der Jugend.

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:19
von Cryptomeria
Klar, hattest du eine gelb-panaschierte Sorte, hast du jetzt die Wildform. Wenn diese dir natürlich nicht gefällt, dann kannst du alles entfernen. Ansonsten wächst alles wieder hoch zum normalen Liriodendron. Alles was abgestorben ist und unter der Rinde nicht mehr grün ( Kratztest), kannst du abschneiden.
VG Wolfgang

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:20
von Waldschrat
Von einer besonderen Sorte weiß ich nix. Also erstmal stehen lassen. Danke

Ist natürlich doof, dass das jetzt wieder so ein kleines Tüdelding ist. Menno :(

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:33
von Paw paw
Waldschrat hat geschrieben: 14. Jul 2019, 14:20
Ist natürlich doof, dass das jetzt wieder so ein kleines Tüdelding ist. Menno :(

Die Wurzelmasse ist doch jetzt viel größer, da dürfte sich das neue Wachstum beschleunigen. Oder?

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:36
von Staudo
Es würde mich sehr wundern, wenn die Stockausschläge im nächsten Jahr weniger als einen Meter Zuwachs machen. ;)

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 14:37
von Waldschrat
:D

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 14. Jul 2019, 15:09
von Gartenlady
Die riesigen Blätter des Neuaustriebes erinnern mich an den Riesenwuchs der Paulownia-Blätter nach radikalem Rückschnitt bzw. bei den Jungpflanzen.

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 11. Jul 2025, 20:36
von Waldschrat
Soviel zur Vorgeschichte - aktueller Stand: es ist ein mehrstämmiges Etwas geworden.

Bild

insgesamt recht voluminös

Bild

Bin nun mit mir selbst uneins, was ich machen soll. Entweder alles so lassen, wie es ist, was alle dahinter befindliche zum Schattenleben verurteilt - dahinter/drunter ist meine Ökopfütze - da das Ding sicher nicht kleiner wird - oder in der Wintersaison alles absäbeln bis auf den stärksten Trieb und Aufasten? Wenn ja, wird der eine Trieb das überleben?

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 11. Jul 2025, 20:42
von zwerggarten
boah, ist der prächtig geworden! :o

dass die dinger riesig werden können, hättest du aber schon vor der pflanzung wissen sollen. ;)

ich würde es definitiv nicht schaffen, sowas schön grünes lebensfrohes anzufassen, zumal bei der eklatanten dürre und dem darum zunehmenden schwächeln auch älterer gehölze in meinem waldgarten – aber bzw. und ich beneide dich nicht um die entscheidung. :-\

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 11. Jul 2025, 20:49
von Rosenfee
Ich bin für 'so lassen'. Der Baum hat sich solche Mühe gegeben, um so groß und stattlich zu werden ;)

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 11. Jul 2025, 20:50
von Staudo
Auf gar keinen Fall aufasten! So wie der Baum gewachsen ist, hast Du gute Chancen, Blüten in Augenhöhe zu haben. Auch ich würde den Baum lassen, wie er ist.

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Verfasst: 11. Jul 2025, 21:36
von Waldschrat
hm - also nicht aufasten - dann macht für mich auch das Dezimieren auf einen Stamm nicht wirklich Sinn, auch wenn es dann letztlich mehr ein Gebüsch als ein Baum ist. Und ja, zwergo, man hätte so manches wissen können, nimmt aber leider etliches aus dem Bauch heraus mit. Gut - lasse ich das Teil also stehen und buddele vielleicht woanders eine neue Pfütze. Dank Euch :D