Seite 1 von 1
Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 19:38
von schippy
Da von den Winterwachsern doch einige zusammengekommen sind musste was extra her.


Das dumme ist es ist schon zu klein.
Dirk
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 20:08
von AndreasR
Dass sich jemand über ein zu großes Gewächshaus beschwert hat, ist vermutlich noch nicht vorgekommen. ;) Sieht jedenfalls sehr schick aus!
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 20:11
von enaira
Ist das Marke Eigenbau?
Könnte meine Schwester interessieren , für ihre Kakteen...
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 20:16
von schippy
Das Untergestell ist Eigenbau, da der Boden besteht aus
2 cm Holzboden
7 cm Dämmung
2 cm Deckplatte
Gummimatte
Damit kommt wenn es zu kalt unter -5°C geht noch Luftpolsterfolie drumrum.
Der Rest ist von Gewächshausplaza.
Dirk
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 20:38
von enaira
Danke, ich geb's weiter!
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 20:48
von lerchenzorn
Mit welchen Heizkosten rechnest Du, schippy? (Luftpolsterfolie ist nach meiner Erfahrung reines Polstermaterial und hat so gut wie keine Dämmwirkung.)
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 23. Sep 2019, 21:56
von schippy
Da gibt es spezielle Luftpolsterfolie die die Heizkosten nochmals um mindestens 30% senken.
Die Höchsttemperatur auf die geheizt wird ist 3°C. Das ergibt bei 2m³ die zu heizen sind keine so große Kosten.
Dirk
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 24. Sep 2019, 08:06
von lord waldemoor
mit was heizt du
Re: Winterwachsers Winterquartier
Verfasst: 24. Sep 2019, 20:13
von schippy
Mit Röhrenheizkörpern (in der Bildmitte grün) 2 x 135 W.

Dirk