News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterwachsers Winterquartier (Gelesen 1271 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Winterwachsers Winterquartier

schippy »

Da von den Winterwachsern doch einige zusammengekommen sind musste was extra her.






Das dumme ist es ist schon zu klein.

Dirk
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

AndreasR » Antwort #1 am:

Dass sich jemand über ein zu großes Gewächshaus beschwert hat, ist vermutlich noch nicht vorgekommen. ;) Sieht jedenfalls sehr schick aus!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

enaira » Antwort #2 am:

Ist das Marke Eigenbau?
Könnte meine Schwester interessieren , für ihre Kakteen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

schippy » Antwort #3 am:

Das Untergestell ist Eigenbau, da der Boden besteht aus

2 cm Holzboden
7 cm Dämmung
2 cm Deckplatte
Gummimatte

Damit kommt wenn es zu kalt unter -5°C geht noch Luftpolsterfolie drumrum.

Der Rest ist von Gewächshausplaza.

Dirk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

enaira » Antwort #4 am:

Danke, ich geb's weiter!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterwachsers Winterquartier

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Mit welchen Heizkosten rechnest Du, schippy? (Luftpolsterfolie ist nach meiner Erfahrung reines Polstermaterial und hat so gut wie keine Dämmwirkung.)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

schippy » Antwort #6 am:

Da gibt es spezielle Luftpolsterfolie die die Heizkosten nochmals um mindestens 30% senken.
Die Höchsttemperatur auf die geheizt wird ist 3°C. Das ergibt bei 2m³ die zu heizen sind keine so große Kosten.

Dirk
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

lord waldemoor » Antwort #7 am:

mit was heizt du
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Winterwachsers Winterquartier

schippy » Antwort #8 am:

Mit Röhrenheizkörpern (in der Bildmitte grün) 2 x 135 W.



Dirk
Antworten