Verwildert: Wein, Korkenzieherhasel, Frage: Salweide für leb. Zaun?
Verfasst: 27. Sep 2019, 10:29
Guten Morgen,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich drei Fragen in einem Thema stelle – hier wären sie:
1. Komplett verwilderten Wein auf unserem (neuen) Grundstück entsteckt, mit Oberarmdicken "Stämmen" (also die, die aus dem Boden wachsen). Ziemlich unzugänglich, da der Wein an der Garage wächst, die direkt an einem Hang steht, der komplett mit div. Hecke bewachsen ist. Der Wein trägt stark, gute Trauben und hat sich auf ca. 10qm in die Hecke (bis zu 5 Meter hoch) gewunden.
Kurzfristig: Was tun? Wann, Wie und wo schneiden? Langfristig: Kann ich den Wein auch ums Eck leiten, so dass er besser zugänglich ist?
2. Korkenzieherhasel von Wildwuchs befreien (über dreiviertel des Stauchs ist bereits normale Hasel. Kann ich den Strauch irgendwie trennen und beide "Seiten" erhalten? Oder einfach aufgeben und mich über die normale Hasel freuen.
3. Möchte einen lebenden Weidenzaun bauen. Das Grundstück ist allerdings nicht sonderlich feucht (Hanglage). Kann ich auch Salweide verwenden, wenn ich ans Flechten keine so hohen Ansprüche habe?
Vielen Dank, schon mal im Voraus!
Herzliche Grüße
Eva
ich hoffe, es ist ok, wenn ich drei Fragen in einem Thema stelle – hier wären sie:
1. Komplett verwilderten Wein auf unserem (neuen) Grundstück entsteckt, mit Oberarmdicken "Stämmen" (also die, die aus dem Boden wachsen). Ziemlich unzugänglich, da der Wein an der Garage wächst, die direkt an einem Hang steht, der komplett mit div. Hecke bewachsen ist. Der Wein trägt stark, gute Trauben und hat sich auf ca. 10qm in die Hecke (bis zu 5 Meter hoch) gewunden.
Kurzfristig: Was tun? Wann, Wie und wo schneiden? Langfristig: Kann ich den Wein auch ums Eck leiten, so dass er besser zugänglich ist?
2. Korkenzieherhasel von Wildwuchs befreien (über dreiviertel des Stauchs ist bereits normale Hasel. Kann ich den Strauch irgendwie trennen und beide "Seiten" erhalten? Oder einfach aufgeben und mich über die normale Hasel freuen.
3. Möchte einen lebenden Weidenzaun bauen. Das Grundstück ist allerdings nicht sonderlich feucht (Hanglage). Kann ich auch Salweide verwenden, wenn ich ans Flechten keine so hohen Ansprüche habe?
Vielen Dank, schon mal im Voraus!
Herzliche Grüße
Eva