News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verwildert: Wein, Korkenzieherhasel, Frage: Salweide für leb. Zaun? (Gelesen 685 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Verwildert: Wein, Korkenzieherhasel, Frage: Salweide für leb. Zaun?

laubentraum »

Guten Morgen,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich drei Fragen in einem Thema stelle – hier wären sie:

1. Komplett verwilderten Wein auf unserem (neuen) Grundstück entsteckt, mit Oberarmdicken "Stämmen" (also die, die aus dem Boden wachsen). Ziemlich unzugänglich, da der Wein an der Garage wächst, die direkt an einem Hang steht, der komplett mit div. Hecke bewachsen ist. Der Wein trägt stark, gute Trauben und hat sich auf ca. 10qm in die Hecke (bis zu 5 Meter hoch) gewunden.
Kurzfristig: Was tun? Wann, Wie und wo schneiden? Langfristig: Kann ich den Wein auch ums Eck leiten, so dass er besser zugänglich ist?

2. Korkenzieherhasel von Wildwuchs befreien (über dreiviertel des Stauchs ist bereits normale Hasel. Kann ich den Strauch irgendwie trennen und beide "Seiten" erhalten? Oder einfach aufgeben und mich über die normale Hasel freuen.

3. Möchte einen lebenden Weidenzaun bauen. Das Grundstück ist allerdings nicht sonderlich feucht (Hanglage). Kann ich auch Salweide verwenden, wenn ich ans Flechten keine so hohen Ansprüche habe?


Vielen Dank, schon mal im Voraus!

Herzliche Grüße
Eva



- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Verwildert: Wein, Korkenzieherhasel, Frage: Salweide für leb. Zaun?

AndreasR » Antwort #1 am:

Hallo Eva,

zum Wein können die Obstprofis sicher mehr sagen, aber grundsätzlich sollte es möglich sein, die Triebe auch "um die Ecke" zu leiten, wenn sie auf der anderen Seite genügend Sonne bekommen.

Korkenzieherhaseln sind in der Regel veredelt, die Wildtriebe kommen also unterhalb der Veredelung aus der Stammbasis. Trennen kann man da nichts, Du kannst höchstens versuchen, alle Wildtriebe herauszusägen, natürlich stellt sich dann die Frage, ob ein optisch ansprechendes Ergebnis überhaupt noch möglich ist.

Weiden sind generell sehr anspruchslos, sie müssen nicht zwangsläufig auf feuchtem Grund stehen. Natürlich wirst Du in der Anwachsphase bei Trockenheit wässern müssen. Mit der Salweide dürfte das prinzipiell auch funktionieren, nur wächst die meist etwas mehr in die Breite als andere Weidenarten, man wird also mehr schneiden müssen.
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Verwildert: Wein, Korkenzieherhasel, Frage: Salweide für leb. Zaun?

laubentraum » Antwort #2 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Sep 2019, 10:52
Hallo Eva,

zum Wein können die Obstprofis sicher mehr sagen, aber grundsätzlich sollte es möglich sein, die Triebe auch "um die Ecke" zu leiten, wenn sie auf der anderen Seite genügend Sonne bekommen.

Korkenzieherhaseln sind in der Regel veredelt, die Wildtriebe kommen also unterhalb der Veredelung aus der Stammbasis. Trennen kann man da nichts, Du kannst höchstens versuchen, alle Wildtriebe herauszusägen, natürlich stellt sich dann die Frage, ob ein optisch ansprechendes Ergebnis überhaupt noch möglich ist.

Weiden sind generell sehr anspruchslos, sie müssen nicht zwangsläufig auf feuchtem Grund stehen. Natürlich wirst Du in der Anwachsphase bei Trockenheit wässern müssen. Mit der Salweide dürfte das prinzipiell auch funktionieren, nur wächst die meist etwas mehr in die Breite als andere Weidenarten, man wird also mehr schneiden müssen.


Vielen Dank, Andreas!

Dann versuch ich es mit dem Wein mal beim Obst. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten