Seite 1 von 2

Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 21:53
von thuja thujon
Mal eine Frage: kennt wer den aktuellen Scheffer/Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde?

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:19
von Felcofan
ich hab vor 2 Jahren oder so einen aktuellen gekauft, hatte einen Kurs anstehen, den ich geb, 3 halbe Tage Grundlagen der Bodenkunde.

Watt soll ich sagen, sie haben ihn anscheinend erweitert und modernisiert.

Um die Zusammenhänge zu begreifen, ist er bedingt tauglich.
die Abbildungen find ich teils eher mäßig, also, so 2-3 Farbtöne, manchmal unscharf usw.
Insgesamt eher knapp mit Abbildungen. Und wenn, dann richtig schön komplexe.

Also, Zielpublikum definitiv universitär.

Hängt halt davon ab, was du von dem Buch erwartest oder benötigst.

Teile hab ich umgepflanzt zu "Bodenkunde"...

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:26
von thuja thujon
AID Broschüren usw finde ich ausgelutscht und meist zu allgemein. Mich würde im Buch eher das neue Kapitel über Phosphat interessieren. Ich hab das Buch noch nie gesehen, und erwarte mehr Zusammenhänge bei der Düngung verstehen zu können.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:30
von Felcofan
und dann gibts noch
Science and the garden,
wie der Titel andeutet, alle botanischen, biologischen oder evolutionären Hintergründe für gartenbauliche Praktiken.

hab ich so noch nich auf deutsch gefunden.

https://www.amazon.de/Science-Garden-Scientific-Horticultural-Practice/dp/111877843X/ref=dp_ob_title_bk

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:47
von Felcofan
Frage zur Forumetikette, nur so, um niemanden auf die Zehen zu steigen...

sollten wir jetzt besser nen separaten thread aufmachen für die Bodenkunde?

denn hier gehts ja direkt um Botanik,

beste Grüße F

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:55
von thuja thujon
Falls ja von mir aus gerne verschieben und diesen Beitrag löschen. Danke.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:04
von pearl
thuja hat geschrieben: 9. Okt 2019, 21:52
Die Genetik des Weizens ist erst vor kurzem entschlüsselt worden. Was steht im Buch von 2008 darüber?


die Ploidieverhältnisse sind etwas chaotisch.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:12
von pearl
Felcofan hat geschrieben: 9. Okt 2019, 22:47

sollten wir jetzt besser nen separaten thread aufmachen für die Bodenkunde?


wäre der geeignet? Boden - globales Ökosystem, Pflanzenwachstum, Klimaeinfluss Ich kann auch den Titel allgemeiner halten.

Erinnert mich daran, dass ich gerade in Nature etwas über The Rhizosphere - Roots, Soil and Everything In Between gelesen hatte.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:17
von pearl
thuja hat geschrieben: 9. Okt 2019, 21:53
Mal eine Frage: kennt wer den aktuellen Scheffer/Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde?


die Ausgabe hatte ich bestellt und die wurde und wurde nicht geliefert. Offenbar hat es jetzt geklappt mit der Ausgabe. Ich hab sie dann nicht bekommen.

Ist auch nicht nötig, nach euren Einschätzungen. Mir langt das Lehrbuch für Geobotanik und der Boden Atlas.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:17
von Felcofan
na denn, aus gegebenem Anlass und zur Fortsetzung des spontan entstandenen Bodenkunde-Bücher-Threads


also der Schäfer Schachtschabel aktuell sollte was für dich sein, Thujon, kriegst du den vielleicht über Fernleihe oder irgendeine abstruse Uni...

zu Phosphat hats ein paar Sachen (hab ich grad nur überflogen...)

so als Appetithappen ein paar Kapitelüberschriften:
3.3.1 Bindungsformen von C, N, P, S in der organischen Bodensubstanz (so 1-2 Absätze)

der Batzen ist bei 9.6.2 Phosphor

9.6.2.3 P-Mobilisierung und P-Dynamik

9.6.2.5 P-Versorgung der Pflanzen, P-Düngung und P-Bilanz

9.6.2.6 Gewässerbelastung durch P-Austräge

und dann kommt Schwefel...

also, es ist hoch konzentriertes Zeug, sicher sehr lehrreich, vom Jargon teils sperrig

lG F

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:19
von Felcofan

Da fand ich für meine Zwecke solche Broschüren vom AID hilfreicher.
und für Leute, die auch Englisch unterwegs sind:


ein amerikanisches Buch fand ich sehr toll für Abbildungen, allerdings ist es halt für Landwirte, insgesamt auch auf einem hohen Niveau, aber eben mehr für belesene Praktiker.

The Nature and Properties of Soils, Global Edition (Englisch) Taschenbuch – 11. Oktober 2016.

Naja, insgesamt haben, glaub ich, englische und amerikanische Fachbücher einen anderen Tonfall.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:28
von Felcofan
so als neu eingestiegene Nutzerin würd ich thematisch aufgegliederte Threads bevorzugen.

Das Suchen in solchen endlosen Ansammlungen mit über 92 Seiten find ich persönlich sehr gewöhnungsbedürftig.

Na denn, schönen Abend, F

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:34
von pearl
na dann

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 11. Okt 2019, 13:02
von thuja thujon
Danke für die Auflistung felcofan.

11 Seiten ist nicht viel, vielleicht doch zu sehr nur Grundwissen.

Für die Frage des Aufschließungsvermögen gealterter Phosphorquellen unterschiedlicher Pflanzen, Düngemittel oder Bodenbearbeitung brauchts dann wohl etwas anderes.

Re: Bodenkunde-Bücher

Verfasst: 23. Feb 2020, 14:33
von Gartenentwickler
Hallo,

welches Buch könnt ihr zum Thema Bodenkunde empfehlen ?

https://www.ulmer.de/usd-5606390/bodenkunde-xpress-.html