News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte Kakteen (Gelesen 27696 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #210 am:

Bild
Dateianhänge
IMG_20240615_183057_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1502
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: winterharte Kakteen

Immer-grün » Antwort #211 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Aug 2024, 21:18
Der neu bepflanzte Streifen

Sehr schön mit dem Mauerwerk!
.
Passt nicht ganz, aber ein bisschen: https://www.youtube.com/watch?v=45p4fkY1LMA (heute 21.45 Uhr auf Arte.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #212 am:

Soviel ist in dem Streifen nicht los. ;D Dafür gab es heute weitere Blüten. ;)

Bild
Dateianhänge
IMG_20240803_143859_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #213 am:

:D
Echinocerus coccineus ist der erste
Dateianhänge
IMG_20250511_095847.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

enaira » Antwort #214 am:

:o Die hat es ja eilig! Hier sind gerade mal erste Knospenansätze zu erkennen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2736
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: winterharte Kakteen

Aramisz78 » Antwort #215 am:

Eine schöne Blütenschub wird es sein. :)

Bei meiner Exemplar ist gar nichts zu sehen. Die nicht winterharten knospen dafür umso reicher.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #216 am:

Ja schade :(
Hier siehts vielversprechend aus.
Dateianhänge
IMG_20250512_184039.jpg
IMG_20250512_184126.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #217 am:

Echinocerus viridiflorus var. montanus (Salida Monarch Pass, Cal.)
Dateianhänge
IMG_20250513_180954.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #218 am:

Und noch 'Ugly'

(Tephrocactus papyracanthus)
Dateianhänge
IMG_20250513_180931.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8570
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: winterharte Kakteen

Amur » Antwort #219 am:

Die Echinocereus (coccineus) triglochidiatus sind am zuverlässigsten was die Blüte angeht.
Bild

Die Delosperma dagegen sind für mich immer noch etwas schwierig einzuschätzen.
Mal sind es bunte die gut durch den Winter kommen, mal sind es gelbe wie dieses Jahr.
Die Opuntien sind weniger erfreulich. Die Ohren brauchen viel Pflege, wie bei manchen Hunden, Sonst werden sie taub...
Zuletzt geändert von Amur am 19. Mai 2025, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #220 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Mai 2025, 19:18 Echinocerus viridiflorus var. montanus (Salida Monarch Pass, Cal.)
Jetzt isse offen. Hat bißchen was von grünem Textmarker.
Dateianhänge
IMG_20250519_173905.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20990
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: winterharte Kakteen

zwerggarten » Antwort #221 am:

sehr schön grün! :)

hier war es heute so grau, da reichte es nicht für vollständige öffnung.
Dateianhänge
IMG_0171.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: winterharte Kakteen

Mediterraneus » Antwort #222 am:

Sehr chic. Pink habe ich noch nicht. Hast du den Namen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20990
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: winterharte Kakteen

zwerggarten » Antwort #223 am:

ich muss gucken, da sollte ein schild stecken…

wobei ich schon mehr auf diese grünblütigen stehe. grün mit bronze geht auch. mein absoluter traum wäre dicht weißsilbern bedornt mit smaragdgrünen blüten. :P :D
Dateianhänge
IMG_9809.jpeg
IMG_9827.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20990
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: winterharte Kakteen

zwerggarten » Antwort #224 am:

der weißsilberne rechts in der ecke auf dem ersten foto war übrigens dann doch schon länger tot (wäre auch nicht grünblütig gewesen) und wurde inzwischen entsorgt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten