Seite 1 von 1

Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 18. Dez 2019, 12:29
von Vogelsberg
.... graues Wetter und viele bunte Bilder in den Samenkatalogen - die übliche Kombi zu dieser Jahreszeit ;D

Was mich aktuell umtreibt ist der Anbau von von mir häufig verwendeten Gewürzen wie Kümmel, Anis, Fenchel und Kreuzkümmel - alles Doldenblütler :-\

Wie sieht es mit der Möglichkeit einer Verkreuzung aus - wilde Verwandte von der Wiese sind hier nicht gemeint - sondern können die genannten Doldenblütler sich miteinander verkreuzen??

Habe leider auch nach längerer Recherche nichts gefunden...

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 18. Dez 2019, 13:46
von lerchenzorn
Ich würde keine Verkreuzung befürchten. Ich glaube, keine der Arten ist mit einer der anderen so nah verwandt, dass sie hybridisieren. Innerhalb der Doldenblüter wird das ohnehin nur selten beobachtet.

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 18. Dez 2019, 13:53
von Vogelsberg
Danke für die schnelle Antwort :)

...ich glaube ja auch, dass die Gefahr gering ist, aber sicher ist sicher, denn ich möchte ja auch eigenes Saatgut ziehen ;)

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 20. Dez 2019, 00:54
von Nemesia Elfensp.
doch, ist möglich - wir hatten das Thema schon einmal mit Petersilie und.............[s]Möhren, oder Pastinake glaub ich.[/s] es war Sellerie

Ich geh suchen :)

Hier der Faden Es sind nur 2 Seiten.
und hier der Beitrag mit dem entsprechenden Link

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 20. Dez 2019, 09:39
von Vogelsberg
Danke für die Mühen :D

Ist aber auch alles unnötig kompliziert mit dem Pflanzenkram ::) ;) ;) ;)

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 20. Dez 2019, 10:27
von oile
Lass Dich nicht verunsichern.

Aus dem von Nemesia verlinkten Thread geht für mich deutlich hervor, dass Verkreuzungen von Arten bei Doldenblütlern (außer bei Sellerie und Petersilie) ziemlich unwahrscheinlich sind und im "normalen Leben" keine Bedeutung haben. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja Deine Pflanzen möglichst weit weg von einander kultivieren.

Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 20. Dez 2019, 10:52
von Vogelsberg
oile hat geschrieben: 20. Dez 2019, 10:27
Lass Dich nicht verunsichern.

Aus dem von Nemesia verlinkten Thread geht für mich deutlich hervor, dass Verkreuzungen von Arten bei Doldenblütlern (außer bei Sellerie und Petersilie) ziemlich unwahrscheinlich sind und im "normalen Leben" keine Bedeutung haben. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja Deine Pflanzen möglichst weit weg von einander kultivieren.


Am besten werde ich die Zuchtpflanzen/Elternpflanzen gemeinsam unter einem insektendichten Netz kultivieren, um Pollenübertragungen von der Wiese auszuschließen und dann Handbestäubung.

Ohne Fleiß kein Preis ;D




Re: Verkreuzungen bei unterschiedlichen Doldenblütlern möglich?

Verfasst: 20. Dez 2019, 13:31
von Nemesia Elfensp.
oile hat geschrieben: 20. Dez 2019, 10:27
Aus dem von Nemesia verlinkten Thread geht für mich deutlich hervor, dass Verkreuzungen von Arten bei Doldenblütlern (außer bei Sellerie und Petersilie) ziemlich unwahrscheinlich sind und im "normalen Leben" keine Bedeutung haben. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja Deine Pflanzen möglichst weit weg von einander kultivieren.
ja, oder eben für eine zeitlich versetzte Blütezeit sorgen, indem z.b. in einem Jahr der Sellerie vermehrt wird und im anderen Jahr die Petersilie. Auch eine vorbeugende Methoden für sortenreine Saatgutproduktion - so meine Meinung.