Seite 1 von 1
Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 14:26
von Wühlmaus
Ich bin so frei und beginne einen neuen Faden.
Hier ist der Link zum Vorgänger.
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 14:31
von Wühlmaus
Etwas entsetzt bin ich darüber, wie weit einige Strauchpäonien in diesem NichtWinter bereits sind. Dabei hatten wir viele Nächte mit Temperaturen von -5 bis -7°C.
Extrem ist es bei diesem Sämling, der dieses Jahr wohl zum ersten mal Blütenknospen hat.
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 15:24
von kaieric
:o
hier hat nur eine chinesische erkennbare knospen. rockii und lutea noch nix.
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 16:19
von Wühlmaus
Die Temperaturen dieses Januars haben wir sonst eigentlich im März :P
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 17:14
von Kübelgarten
habe meine heute auch angeschaut, 1 Busch treibt schon neue, grüne Triebe
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 17:21
von Alstertalflora
Da werde ich morgen doch auch mal nachschauen . Ich finde, der Winter hat seinen Auftritt verpasst - jetzt braucht er nicht mehr zu kommen!
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 18:53
von Bristlecone
Seitdem die Strauchpäonien hier vor drei Jahren Ende April im frisch ausgetriebenen Stadium -5 Grad weggesteckt haben, bin ich da recht gelassen.
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 19:00
von Wühlmaus
Der Februar neigt hier oft zu großer Kälte. Unter -10° bis -15°C ist keine Seltenheit und im März sind schon öfters die Apfelblüten in der geschlossenen Knospe erfroren.
Wir haben erst Ende Januar und die Austriebe sind schon so weit! Der Pflanze wird das nicht so viel machen, aber die Blütenknospen leiden und es sind bei mehreren Sämlinge die ersten :-\
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 30. Jan 2020, 20:45
von Nova Liz †
Die ist wirklich schon sehr weit.Vielleicht könnte man sie kurzfristig etwas abdecken,wenn es noch zu tiefen Frostgraden kommt?
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 31. Jan 2020, 10:04
von Mediterraneus
W hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 19:00 Der Pflanze wird das nicht so viel machen, aber die Blütenknospen leiden und es sind bei mehreren Sämlinge die ersten :-\
Ist halt ziemlich viel P. ostii enthalten, z.B. Die sind sehr zeitig im Austrieb und bei uns deshalb als nicht so tauglich beschrieben.
Da du offensichtlich ausgesät hast, kannst du die Wintertauglichkeit als Selektionskriterium heranziehen. Einfach mal testen.
Klar, schade um die Blüte. Besser aber jetzt schon aussortiert, als in ein paar Jahren.
Normal sind aber alle Strauchpaeonien sehr frosttolerant im Austrieb und es wird eigentlich meiner Meinung nach zuviel Aufsehens um die Pflanze gemacht. Ich halte sie für ziemlich zäh.
Re: Strauchpäonien 2020
Verfasst: 31. Jan 2020, 12:48
von Amur
W hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 14:31Etwas entsetzt bin ich darüber, wie weit einige Strauchpäonien in diesem NichtWinter bereits sind. ....
Mir ging es offen gesagt anders rum. Ich war erstaunt dass die trotz des bisherigen extrem milden Winters noch gar ned so weit sind.
Die P. ostii hat schon dicke Knospen, aber da war die in den letzten milden Wintern schon viel weiter um die Zeit.
Die rockii steht noch rum wie eingegangen. Da tut sich noch gar nix.
Aber wenns natürlich so bleib wie jetzt und wohl das kommende WE mit Tmax über 10° und frostfreien Nächten, dann gehts voran mit dem Austrieb.
Aber ändern kann mans eh ned....