Seite 1 von 1

Anthurien

Verfasst: 9. Feb 2020, 18:36
von Zwiebeltom
Nachdem ich gestern bei Blume 2000 einer nicht beschilderten Anthurie nicht widerstehen konnte, will ich diesen Gewächsen mal ein eigenes Thema widmen.

Ziemlich bekannt sind A. scherzerianum und A. andreanum; insbesondere letztere werden auch als Schnittblumen reichlich gehandelt. Die Gattung bietet aber etliche Blattschönheiten und interessante Wuchsformen.

Das gestern erworbene Anthurium halte ich für A. ellipticum oder eine verwandte Hybride. Die Pflanzen erzeugen einen Trichter aus Blättern, in dem sich Laub sammelt und durch den Regenwasser zu den Wurzeln geleitet wird. Dasselbe Konzept wie beim Nestfarn (Asplenium nidus).

Wunderschöne Blätter haben A. crystallinum, A. clarinervium und A. warocqueanum.

Stark zerteilte Blätter hat A. polyschistum. Die Pflanze wird ab und zu als Kletterpflanze am Moosstab angeboten.

Eine sehr handliche Kletter- bzw. Hängepflanze ist A. scandens - hier schmücken die farbigen Früchte, nicht die unauffälligen Blütenstände. Etwas andere Wuchsform, aber ebenso zierende Früchte hat A. gracile.

Re: Anthurien

Verfasst: 10. Feb 2020, 18:40
von Eckhard
In botanischen Gärten sieht man manchmal A. pallidiflorum, mit meterlangen, schmalen und senkrecht herabhängenden Blättern. Finde ich auch hübsch!

Re: Anthurien

Verfasst: 21. Sep 2020, 19:48
von Zwiebeltom
A. variabile im Botanischen Garten... ziemlich raumgreifend.

Re: Anthurien

Verfasst: 24. Nov 2024, 17:59
von Schnefrin
Kennt jemand Anthurium "Snow Queen"? Ich habe sie bei diesem Anbieter entdeckt. Mich würde interessieren, wie groß die Pflanze wird, wie eventuelle Blüten aussehen. Kultivieren würde ich sie in einem ehemaligen, oben abgedecktem Aquarium, das leider etwas undicht ist. Beleuchten werde ich mit einer normalen Pflanzenlampe.