News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anthurien (Gelesen 4311 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Anthurien

Zwiebeltom »

Nachdem ich gestern bei Blume 2000 einer nicht beschilderten Anthurie nicht widerstehen konnte, will ich diesen Gewächsen mal ein eigenes Thema widmen.

Ziemlich bekannt sind A. scherzerianum und A. andreanum; insbesondere letztere werden auch als Schnittblumen reichlich gehandelt. Die Gattung bietet aber etliche Blattschönheiten und interessante Wuchsformen.

Das gestern erworbene Anthurium halte ich für A. ellipticum oder eine verwandte Hybride. Die Pflanzen erzeugen einen Trichter aus Blättern, in dem sich Laub sammelt und durch den Regenwasser zu den Wurzeln geleitet wird. Dasselbe Konzept wie beim Nestfarn (Asplenium nidus).

Wunderschöne Blätter haben A. crystallinum, A. clarinervium und A. warocqueanum.

Stark zerteilte Blätter hat A. polyschistum. Die Pflanze wird ab und zu als Kletterpflanze am Moosstab angeboten.

Eine sehr handliche Kletter- bzw. Hängepflanze ist A. scandens - hier schmücken die farbigen Früchte, nicht die unauffälligen Blütenstände. Etwas andere Wuchsform, aber ebenso zierende Früchte hat A. gracile.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Anthurien

Eckhard » Antwort #1 am:

In botanischen Gärten sieht man manchmal A. pallidiflorum, mit meterlangen, schmalen und senkrecht herabhängenden Blättern. Finde ich auch hübsch!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Anthurien

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

A. variabile im Botanischen Garten... ziemlich raumgreifend.
Dateianhänge
19A8F7E2-8C71-4444-933B-58F8C9A2D62D.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anthurien

Schnefrin » Antwort #3 am:

Kennt jemand Anthurium "Snow Queen"? Ich habe sie bei diesem Anbieter entdeckt. Mich würde interessieren, wie groß die Pflanze wird, wie eventuelle Blüten aussehen. Kultivieren würde ich sie in einem ehemaligen, oben abgedecktem Aquarium, das leider etwas undicht ist. Beleuchten werde ich mit einer normalen Pflanzenlampe.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten