Seite 1 von 2
Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 02:57
von 555Nase
Das Viech saß heute im Pluot. Wird doch wohl kein Pflaumenstecher sein !? So ein niedliches Rüsseltier hatte ich noch nie gesehen. Was ist das ? >>>

Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Verfasst: 15. Apr 2020, 06:06
von Chica
Ich habe zwar keine Vorstellung davon was ein Fellchinezze sein soll aber das da auf dem Foto ist ein Wollschweber, auch der Trauerschweber Anthrax anthrax, der bei Mauerbienen parasitiert gehört zur Gattung. Völlig harmlos für Deine Obstbäume also ;).
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Verfasst: 15. Apr 2020, 07:52
von 555Nase
Bilder vom Trauerschweber Anthrax sehen alle bischen anders aus und eins mit so einem langen Rüssel habe ich nicht gefunden ?
Vielleicht hat der noch das Winterfell ? ;)
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Verfasst: 15. Apr 2020, 07:57
von partisanengärtner
Dann schau doch mal wie vorgeschlagen beim Wollschweber nach.
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Verfasst: 15. Apr 2020, 08:00
von 555Nase
Genau, das isser. Ich hatte es als verschiedene Synonyme fürs gleiche Getier empfunden.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 08:56
von Lokalrunde
Ich habe mich die Tage auch wieder gefragt was das ist. Hatte das immer für eine Wildbiene gehalten. Sehe die momentan jeden Tag im Garten.
Wieder etwas schlauer. :)
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 09:20
von OmaMo
Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 10:21
von Cryptomeria
Z.Zt. auch bei uns ganz im Norden jeden Tag Wollschweber zu beobachten.
VG Wolfgang
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 10:28
von Secret Garden
Ja, anscheinend ist es ein gutes Jahr für Bombylius major. :) Ich habe auch schon ganz viele gesehen, sie stecken ihre Rüsselchen derzeit gerne in die Blüten von Lungenkraut und Primeln.
.
Bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern, dass es sich um das Lieblingstier von Nick handelt :D: https://www.garten-pur.de/354n320/Faunisches.htm
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 10:29
von enaira
Die sind hier derzeit besonders an den Lungenkräutern aktiv.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 17:14
von 555Nase
OmaMo hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:20Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
Die Natur frißt sich eh gegenseitig auf, da ist keiner besser als ein anderer. :P
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 17:45
von Kleopatra
Hier sind dieses Jahr auch auffällig viele unterwegs -bevorzugt an Lungenkraut, aber Vergißmeinnicht ist auch beliebt.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 18:12
von Gartenplaner
OmaMo hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:20Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
[/quote]
Secret hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 10:28Ja, anscheinend ist es ein gutes Jahr für Bombylius major. :) Ich habe auch schon ganz viele gesehen, sie stecken ihre Rüsselchen derzeit gerne in die Blüten von Lungenkraut und Primeln.
...
[quote author=Kleopatra link=topic=66813.msg3470635#msg3470635 date=1586965507]
Hier sind dieses Jahr auch auffällig viele unterwegs -bevorzugt an Lungenkraut, aber Vergißmeinnicht ist auch beliebt.
Vielleicht kann man in gewissem Umfang ja einen Umkehrschluss ziehen - wenn so viele Wollschweber da sind, müssen es ja auch letztes Jahr viele Wildbienen gegeben haben, die Eier gelegt haben aus denen Larven geschlüpft sind, die wiederum die Larven der Wollschweber fressen konnten.....
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 18:22
von Mufflon
Zum erst hier stimmt Gartenplaners Theorie.
Ich hatte letztes Jahr sehr viele Wildbienen und jetzt habe ich erstmals mehr als einen Wollschweber im Garten gesehen.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Verfasst: 15. Apr 2020, 18:29
von Rib-2BW
Dito. Die Anzahl der Wildbienen nahm in den letzten Jahren hier ziemlich zu. heuer sind auch hier recht viele Wollschweber zu sehen.