
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber (Gelesen 5179 mal)
Moderator: partisanengärtner
Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Das Viech saß heute im Pluot. Wird doch wohl kein Pflaumenstecher sein !? So ein niedliches Rüsseltier hatte ich noch nie gesehen. Was ist das ? >>>


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Ich habe zwar keine Vorstellung davon was ein Fellchinezze sein soll aber das da auf dem Foto ist ein Wollschweber, auch der Trauerschweber Anthrax anthrax, der bei Mauerbienen parasitiert gehört zur Gattung. Völlig harmlos für Deine Obstbäume also ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Bilder vom Trauerschweber Anthrax sehen alle bischen anders aus und eins mit so einem langen Rüssel habe ich nicht gefunden ?
Vielleicht hat der noch das Winterfell ? ;)
Vielleicht hat der noch das Winterfell ? ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Dann schau doch mal wie vorgeschlagen beim Wollschweber nach.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Ist das eine Fellchinezze ?
Genau, das isser. Ich hatte es als verschiedene Synonyme fürs gleiche Getier empfunden.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
Lokalrunde
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Ich habe mich die Tage auch wieder gefragt was das ist. Hatte das immer für eine Wildbiene gehalten. Sehe die momentan jeden Tag im Garten.
Wieder etwas schlauer. :)
Wieder etwas schlauer. :)
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Z.Zt. auch bei uns ganz im Norden jeden Tag Wollschweber zu beobachten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Secret Garden
- Beiträge: 4671
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Ja, anscheinend ist es ein gutes Jahr für Bombylius major. :) Ich habe auch schon ganz viele gesehen, sie stecken ihre Rüsselchen derzeit gerne in die Blüten von Lungenkraut und Primeln.
.
Bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern, dass es sich um das Lieblingstier von Nick handelt :D: https://www.garten-pur.de/354n320/Faunisches.htm
.
Bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern, dass es sich um das Lieblingstier von Nick handelt :D: https://www.garten-pur.de/354n320/Faunisches.htm
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Die sind hier derzeit besonders an den Lungenkräutern aktiv.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
OmaMo hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:20
Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
Die Natur frißt sich eh gegenseitig auf, da ist keiner besser als ein anderer. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Hier sind dieses Jahr auch auffällig viele unterwegs -bevorzugt an Lungenkraut, aber Vergißmeinnicht ist auch beliebt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21415
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
OmaMo hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:20
Die Erwachsenen sind gute Bestäuber,
legen ihre Eier aber in Wildbienenester, wo die Larven Bienenlarven fressen.
http://www.wildbienen.de/wbi-p872.htm
Deshalb mag ich die nicht
[/quote]Secret hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 10:28
Ja, anscheinend ist es ein gutes Jahr für Bombylius major. :) Ich habe auch schon ganz viele gesehen, sie stecken ihre Rüsselchen derzeit gerne in die Blüten von Lungenkraut und Primeln.
...
[quote author=Kleopatra link=topic=66813.msg3470635#msg3470635 date=1586965507]
Hier sind dieses Jahr auch auffällig viele unterwegs -bevorzugt an Lungenkraut, aber Vergißmeinnicht ist auch beliebt.
Vielleicht kann man in gewissem Umfang ja einen Umkehrschluss ziehen - wenn so viele Wollschweber da sind, müssen es ja auch letztes Jahr viele Wildbienen gegeben haben, die Eier gelegt haben aus denen Larven geschlüpft sind, die wiederum die Larven der Wollschweber fressen konnten.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3786
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Zum erst hier stimmt Gartenplaners Theorie.
Ich hatte letztes Jahr sehr viele Wildbienen und jetzt habe ich erstmals mehr als einen Wollschweber im Garten gesehen.
Ich hatte letztes Jahr sehr viele Wildbienen und jetzt habe ich erstmals mehr als einen Wollschweber im Garten gesehen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ist das eine Fellchinezze ? -Wollschweber
Dito. Die Anzahl der Wildbienen nahm in den letzten Jahren hier ziemlich zu. heuer sind auch hier recht viele Wollschweber zu sehen.