Seite 1 von 1
Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 10:50
von Weidenkatz
Wir haben einen sehr romantischen Gartenhauptweg aus Bruchsteinplatten (?) vom Vorgänger hier.
Er ist bucklig von Kirschbaumwurzeln und Wühlmausaktivitäten, aber das ist uns wurscht. Rausgedr<ckte Steine kommen wieder rein oder auch nicht. Wir sind in 5 Jahren noch nie gestolpert, lieber Besuch wird gewarnt und auchmal übern Rasen geführt, unerwünschter bzw. heimlicher kann gern mal auf die Nase fallen ::) ;).
Immer wieder entstehen Lücken durch die Wühlmaus oder auch weil Steine brechen, und in diese habe ich schon Feldthymian gepflanzt oder Ansaaten von Glockenblume, Günsel, Habichtskraut geduldet.
Es darf gern wild, etwas unordentlich sein. Wichtig ist uns nur, dass die Mitte gut begehbar bleibt und man mit der Schubkarre durchkommt.
Welche kleinen Versäer bzw. Polsterstauden fallen Euch noch für die Ritzen und größeren Stellen ein?
Sie sollten nicht (!)
hoch, gelbblühend,trittempfindlich sein.
Der Untergrund ist sandig.
Die oben genannten fühlen sich wohl.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 11:10
von lonicera 66
spontan mußte ich an Mauerpfeffer denken.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 11:20
von Staudo
Gelbblühenden? :D
Ansonsten Sedum album in Sorten: Micranthum Chloroticum mit hellgrünen Blättern, Coral Carpet mit rötlich-grünen und Murale mit braunen.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 12:32
von Gartenplaner
Katzenminze geht bei mir in Pflasterfugen, Campanula porscharskyana (wo nicht ganz so trocken), Campanula rotundifolia, Dianthus deltoides, Petrorhagia saxifraga, Silene nutans, Anthemis/Chamaemelum nobilis, entweder 'Treneague' oder 'Plena'....alles andere bei mir blüht gelb oder wird zu groß ;D
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 12:39
von Weidenkatz
Staudo hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 11:20Gelbblühenden? :D
Neeeein ;D. In diesem Gartenteil haben nur Ringelblumen und Currykraut Ausnahmegenehmigung, dafür tob ich mich im anderen Teil damit aus 8)...
Da war schon Schönes bei :D, danke, insbesondere Katzenminze ;D, vielleicht nicht gerade "Walkers Low"...
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 12:41
von Gartenplaner
Ich hab nochmal die Schotterrasen-Samenmischung durchstöbert und oben im vorigen Post nachgetragen ;)
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' - allerdings ausläufert das ordentlich.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 12:56
von Krokosmian
kleiner Versäer: Herniaria glabra!
.
Wächst hier von sich aus, also nicht eingebracht, in der Einfahrt. Ganz flach, erträgt drüber latschen, wenn kein Wasser übern Sommer kommt und irgendwann abstirbt bleibt keine Leiche in den Fugen, es zerfällt meist zu Staub. Und erhält sich dann doch durch Selbstaussaat. Ist halt eventuell für manchen an der Grenze zu dem was man als Unkraut wahrnimmt, ist hier aber außerhalb der Fugen bisher nicht als solches aufgefallen.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 14:07
von tomma
Bei genügend Sonne ggf. Helianthemum, Erigeron karvinskianus, sonst Waldmeister, Viola odorata
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 24. Apr 2020, 14:21
von Secret Garden
Viola tricolor geht auch, in gutem Boden werden sie aber üppiger.
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 27. Apr 2020, 13:31
von Mediterraneus
Also bei mir wachsen da die schon genannten Erigeron karvinskianus (Erst im Kübel, auf den Weg stellen und aussamen lassen, denn gepflanzt mag er nicht) und Campanula rotundifolia.
Daneben habe ich momentan sehr viele Muscari in Wegritzen, ebenso viele Primula. Im Sommer kommen dann hie und da Löwenmäulchen, um die muss man aber drumrumlaufen oder man lässt sie nur am Rand stehen.
Und meine einzige Sternbergia lutea, die einzig überlebende von zig gepflanzten, wohnt in einer Ritze direkt am Haus.
Und mein schönster Hirschzungenfarn wächst auch in einer Fuge, schattig im Hof. Kam von allein.
Es gibt auch irgendwo noch den Thread "Fugengarten"
Re: Pflanzen für Plattenweg gesucht
Verfasst: 27. Apr 2020, 13:42
von lerchenzorn
Alle gärtnerisch verfügbaren
Chaenorrhinum-Arten.
.