Seite 1 von 1
Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 6. Mai 2020, 17:33
von Querkopf
Was das denn wohl für ein Strauch sei, fragte mich eine Bewundererin desselbigen dieser Tage. Aus der Beschreibung - ca. 1,5 m hoch, immergrün, große, ballförmige weiße Blüten - wurde ich nicht schlau. Ein Foto brachte etwas Licht ins Dunkel: Es handelt sich um einen Rhododendron, offenbar eine großblumige Hybride.
Aber mehr weiß ich Nicht-Rhodo-Kennerin nicht. Und ohne Sortennamen kommt die Bewundererin nicht voran bei der Suche nach einer Bezugsquelle.
Könntet ihr Kenner/innen da wohl weiterhelfen, bitte?
(Leider weigern sich die Bilder, sich so zu drehen, wie's sich gehört, nämlich um 90° nach links - kriege ich partout nicht weg, das hatte ich noch nie :-[....)


Und noch eine Frage der Bewundererin: Kann man von Rhodo-Sorten irgendwie "Ableger" nehmen?
Danke schon mal :)!
edit: "immergrün" nachgetragen, weil wichtiges Eingrenzungs-Kriterium
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 6. Mai 2020, 17:47
von Scabiosa
In Parks sah ich schon häufiger die sommergrüne Sorte 'Persil'. Leider kenne ich mich auch nicht aus. Vielleicht mal über Bildersuche nach weiteren hellen Farben suchen...
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/51/3052/Laubabwerfende-Azalee-Persil.html
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 6. Mai 2020, 17:59
von Querkopf
Danke, Scabiosa.
Das kann's aber nicht sein - die gesuchte Rhodo-Sorte ist immergrün (pardon, das hatte ich im Eingangspost zu erwähnen vergessen, trage es dort gleich nach).
Und: Der Rhodo steht in einem privaten Garten, dessen Eigentümerin aber wenig über Pflanzen weiß ;)...
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 6. Mai 2020, 18:31
von Walt
Auf den ersten Blick - ebenfalls Persil.
Aber wenns denn sicher immergrün ist, dann werf ich mal 'Madame Masson' in den Ring.
Bezüglich Ableger - Stecklinge! Ausprobieren - am besten erst mal mit den gängigen Sorten 'Catawbiense grandiflorum' oder 'Cunningham's white' probieren und wenns mit denen klappt, dann auf die schwierigeren übergehen. Gibt diverse Anleitungen im Netz.
Gruß
Walt
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 6. Mai 2020, 20:50
von goworo
Ist das sicher, dass die immergrün ist? Ich zweifle. ;) Gibt es noch ein genauere Bilder des Blüteninneren? Soweit ich sehe, sind da immer nur 5 Staubblätter. Damit sollte die Pflanze in die Untergattung
Pentanthera einzuordnen sein. "Persil" ist für mich auch die wahrscheinlichste Zuordnung. Siehe auch Bundessortenamt
Persil
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 7. Mai 2020, 07:07
von Querkopf
Herzlichen Dank :)!
Geb' ich mal so weiter.
goworo hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 20:50 Ist das sicher, dass die immergrün ist? Ich zweifle. ;) ...
"Jaja", hörte ich auf Nachfrage. Was aber nicht viel heißen muss; die Bewundererin hat den Strauch möglicherweise erst jetzt, zur Blütezeit, "entdeckt".
'Persil', was für ein Sortenname ;D...
Re: Rhododendron: Sortenbestimmung möglich?
Verfasst: 7. Mai 2020, 10:20
von goworo
Ich vergaß zu erwähnen: auch der Habitus spricht für eine Azalee. Azaleen werden ausschließlich über Stecklinge vermehrt. Die Erfolgsquote bei den weißen Sorten ist bescheiden. Nachdem es sich bei Persil um eine Standartsorte handelt, ist der Kauf einer Pflanze wohl der bessere Weg.