Käferbohrlöcher an Magnolie
Verfasst: 21. Jun 2020, 14:07
Vergangenen November habe ich mir unter anderem eine Magnolia virginiana zugelegt. Dass diese gelb/rotbraun gesprenkelte Triebe hatte, fiel mir zunächst nicht besonders auf. Ist vielleicht auch bedeutungslos, oder? Sie trieb als Letzte ihre Blätter aus. Dafür erfreut sie mit ein paar Blütenknospen. Sorgen bereitete mir zunächst nur die blassgelbe Färbung der Blätter und Knospen. Obwohl sie genau dieselbe Erde und Düngung wie die anderen Magnolienexemplare erhalten hat, tippte ich zuerst auf einen Mangel und gab eine Extraportion Dünger.
Gestern Abend, es war schon ziemlich duster, fielen mir merkwürdig waagrecht abstehende, ca. 2cm +/- lange "Stacheln" am Stämmchen auf. Bei Berührung zerfielen sie und es war klar, dass es sich um Bohrmehl handelt. Beim genaueren Absuchen entdeckte ich einen Käfer, der sich blitzartig fallen ließ. Mit 'ner Taschenlampe bewaffnet versuchte ich es bei völliger Dunkelheit erneut und war auch erfolgreich. Muss ich mit mehr als 1 Käfer rechnen?
Heute habe ich bei Tageslicht die Bohrstellen fotografiert, natürlich auch den Käfer. Dabei entdeckte ich auch ein paar alte kleine Löcher und dass stellenweise Wasser austritt. Muss ich nun mit vielen Nachkommen, Madengängen, Rindenschäden und im schlimmsten Fall mit dem Ableben meiner Magnolie rechnen? Kann ich was dagegen tun?
Nun die Fotos, zuerst der Käfer, Rückenseite
Gestern Abend, es war schon ziemlich duster, fielen mir merkwürdig waagrecht abstehende, ca. 2cm +/- lange "Stacheln" am Stämmchen auf. Bei Berührung zerfielen sie und es war klar, dass es sich um Bohrmehl handelt. Beim genaueren Absuchen entdeckte ich einen Käfer, der sich blitzartig fallen ließ. Mit 'ner Taschenlampe bewaffnet versuchte ich es bei völliger Dunkelheit erneut und war auch erfolgreich. Muss ich mit mehr als 1 Käfer rechnen?
Heute habe ich bei Tageslicht die Bohrstellen fotografiert, natürlich auch den Käfer. Dabei entdeckte ich auch ein paar alte kleine Löcher und dass stellenweise Wasser austritt. Muss ich nun mit vielen Nachkommen, Madengängen, Rindenschäden und im schlimmsten Fall mit dem Ableben meiner Magnolie rechnen? Kann ich was dagegen tun?
Nun die Fotos, zuerst der Käfer, Rückenseite