News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Käferbohrlöcher an Magnolie (Gelesen 4053 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw »

Vergangenen November habe ich mir unter anderem eine Magnolia virginiana zugelegt. Dass diese gelb/rotbraun gesprenkelte Triebe hatte, fiel mir zunächst nicht besonders auf. Ist vielleicht auch bedeutungslos, oder? Sie trieb als Letzte ihre Blätter aus. Dafür erfreut sie mit ein paar Blütenknospen. Sorgen bereitete mir zunächst nur die blassgelbe Färbung der Blätter und Knospen. Obwohl sie genau dieselbe Erde und Düngung wie die anderen Magnolienexemplare erhalten hat, tippte ich zuerst auf einen Mangel und gab eine Extraportion Dünger.
Gestern Abend, es war schon ziemlich duster, fielen mir merkwürdig waagrecht abstehende, ca. 2cm +/- lange "Stacheln" am Stämmchen auf. Bei Berührung zerfielen sie und es war klar, dass es sich um Bohrmehl handelt. Beim genaueren Absuchen entdeckte ich einen Käfer, der sich blitzartig fallen ließ. Mit 'ner Taschenlampe bewaffnet versuchte ich es bei völliger Dunkelheit erneut und war auch erfolgreich. Muss ich mit mehr als 1 Käfer rechnen?
Heute habe ich bei Tageslicht die Bohrstellen fotografiert, natürlich auch den Käfer. Dabei entdeckte ich auch ein paar alte kleine Löcher und dass stellenweise Wasser austritt. Muss ich nun mit vielen Nachkommen, Madengängen, Rindenschäden und im schlimmsten Fall mit dem Ableben meiner Magnolie rechnen? Kann ich was dagegen tun?

Nun die Fotos, zuerst der Käfer, Rückenseite
Dateianhänge
SAM_9650.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #1 am:

Bauchseite
Dateianhänge
SAM_9647.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #2 am:

Bohrmehlstacheln
Dateianhänge
SAM_9630.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #3 am:

altes Rindenloch
Dateianhänge
SAM_9633.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #4 am:

Gelb/rotbraun gefleckter Trieb
Dateianhänge
SAM_9635.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #5 am:

Blassgelbe Blätter und Blütenknospe
Dateianhänge
SAM_9634.JPG
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

lonicera 66 » Antwort #6 am:

Das ist eine Wanzenart, die saugen den Saft der Pflanze
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #7 am:

lonicera hat geschrieben: 21. Jun 2020, 14:13
Das ist eine Wanzenart, die suagen den Saft der Pflanze


Bohren diese Wanzen auch, oder ist ein anderer Übeltäter für die Bohrlöcher verantwortlich?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

lonicera 66 » Antwort #8 am:

Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich die Arten nicht kenne. Da müßtest Du mal im Netz nach einer Beschreibung deiner Wanze suchen.

EDIT: Diese könnte es ein...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Bristlecone

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Bristlecone » Antwort #9 am:

Phytophage Wanzen saugen an Pflanzentrieben, ich wüsste aber keine, due oderen Jugendstadien Löcher bohrt.
Da ist jemand anders am Werk gewesen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #10 am:

lonicera hat geschrieben: 21. Jun 2020, 14:21
Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich die Arten nicht kenne. Da müßtest Du mal im Netz nach einer Beschreibung deiner Wanze suchen.

EDIT: Diese könnte es ein...


Leider habe ich keine Lupe, aber die sieht schon sehr ähnlich aus. Nur, nach der Beschreibung kann sie dann kaum für die Bohrlöcher verantwortlich sein. Da muss es noch einen anderen Übeltäter geben.

Bristlecone war schneller.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #11 am:

Vorhin gelang mir der Fang eines anderen kleinen Minikäfer von einem Seitentrieb der Magnolie. Er ist höchstens 3-4mm groß, wurde dabei etwas geplättet und hat es nicht überlebt.

Kann das der Übeltäter sein?
Rückenansicht
Dateianhänge
SAM_9653.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #12 am:

Seitenansicht
Dateianhänge
SAM_9654.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

Paw paw » Antwort #13 am:

Bauchseite
Dateianhänge
SAM_9655.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Käferbohrlöcher an Magnolie

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Wie ein Käfer sieht das nicht aus.
Kannst Du die Mundwerkzeuge irgendwie mal scharf hinbekommen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten