Seite 1 von 14

Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:32
von pearl
pearl hat geschrieben: 21. Aug 2020, 15:24
die Purpur-Waldfetthenne, Hylotelephium telephium agg. Syn. Sedum telephium ist enorm verbreitet. Da die meisten für den Garten wertlos sind, würde ich Sorten bevorzugen. Die Sedum telephium blühen rot, die Sedum telephium subsp. maximum blühen weiß und heißen jetzt kurz Hylotelephium maximum.
.
Ich habe mal alle dunkellaubigen Sorten, die ich kriegen konnte gekauft. Die Sämlinge sind wiederum wertvoller. Jedenfalls bei den dunkellaubigen. Die hießen Mohrchen oder Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum oder Purple Emperor oder African Pearl oder Postmann's Pride oder Black Jack ... ;D
.
Außer Herbstfreude und Matrona ist noch Karfunkelstein hervorragend.

.
Da die Hohen Fetthennen sehr viel Trockenheit vertragen und im Garten noch gut aussehen, wenn es heiß ist, sind das Pflanzen der Zukunft. Es gibt sicher einiges zu berichten.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:35
von pearl
ein Sämling, Nachkomme dieser gesammelten Sorten, der es gut macht und aufrecht steht. Im Hintergrund Red Cauli, die Sorte mit den kräftigsten roten Blüten.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:38
von pearl
die Blüte beginnt gerade zu färben. Sedum telephium 'Red Cauli'.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:39
von pearl
ganze Pflanze. Hier steht sie aufrecht, am unteren Ende des Balkanhügels liegen sie flach zwischen den Bart-Iris.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:43
von pearl
und Karfunkelstein. Hat die beste Bewertung in der Staudensichtung. Ist oben verlinkt.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:49
von APO-Jörg
Sehr interessant. Bei uns sind die Hummeln wie wild danach.
Große Fetthenne (Hylotelephium telephium, Syn.: Sedum telephium L.)


Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:50
von APO-Jörg
Mit Hummel

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:51
von Mottischa
Puh, ich müsste mal Bilder machen, denn ich habe einige davon. Allerdings war mir weniger der Trockenheitsaspekt wichtig - der taucht dann jetzt auf - sondern Vielfalt der Blätter und Blüten und dass sie relativ spät blühen. Da ich fast alles so anpflanze, dass es auch verschiedenen Insekten zugute kommt, war das Sedum als Herbstblüher unverzichtbar - außerdem gefallen sie mir wirklich gut.

Hier gibt es z.B. das normale, hohe und rosa blühende (keine Ahnung wie es heißt, ich glaube Herbstfreude), Sedum spectabile 'Stardust', Sedum cyaneum 'Sachalin', Karfunkelstein könnte auch noch dabei sein und diverse Sämlinge mit dunklem Laub und z.B. weißen Blüten.

Matrona bekomme ich nächste Woche :)

Die Insekten lieben das Fettblatt, die Blüten sind heiß begehrt :)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:54
von pearl
was APO1 zeigt ist Hylotelephium maximum. ;) Sämling?

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 15:56
von APO-Jörg
Klär mich bitte mal kurz auf.
Sedum telephium subsp. maximum so kenne ich das.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 16:00
von pearl
Allgäu Stauden schreibt was zu Karfunkelstein. Vielleicht will ich von denen auch noch mal ein Exemplar. Meins ist vom Hessenhof. Jedenfalls ist es eine Pagels Sorte und vermutlich identisch mit der geschützten Sorte Xenox.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 16:01
von pearl
APO1 hat geschrieben: 21. Aug 2020, 15:56
Klär mich bitte mal kurz auf.

Eingangspost. Links öffnen.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 16:04
von pearl
Allgäu Stauden hat auch das niedrige Sedum spectabile 'Carl'. ;)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 16:07
von Mottischa
Da bin ich mir nicht sicher ob es Karfunkelstein ist.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 16:08
von Mottischa
Sedum spectabile 'Stardust',