Seite 1 von 2
Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 19. Okt 2020, 14:55
von Gänselieschen
Kurze Frage in die Runde, wenn ich Quitten entsafte für Gelee und den Trester für Quittenbrot nehmen will, soll ich ganz ohne Zucker entsaften, damit für das Gelee der Zuckergehalt am Ende stimmt?? Ich mache das Gelee mit Gelierzucker. 1:1 Ich bin jedes Mal total aufs Neue unsicher.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 19. Okt 2020, 15:34
von Apfelbaeuerin
Ja, würd ich so machen!
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 19. Okt 2020, 16:39
von Gänselieschen
Gut, eine Bestätigung von dir reicht mir aus! Ich danke dir für die Entscheidungshilfe. L.G. :-*
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 19. Okt 2020, 16:49
von oile
Wenn ich Quittengelee und Quittenbrot mache, schneide ich die Quitten in Stücke und schneide die harten Kerngehäuse samt Kernen raus. Die packe ich extra in ein Netz (oder ein großes Siebgefäß zu Einhängen in den Topf). Quitten und Kerngehäuse koche ich ohne Zucker. Anschließend gieße ich die Quitten ab und drehe sie durch die flotte Lotte, aus dem Saft koche ich Gelee (1:2), aus dem Mus Quittenbrot.
Das hat den Vorteil, dass ich das Pektin der Kerne maximal nutzen kann und ein schön frstes Gelee bekomme.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 20. Okt 2020, 08:57
von Gänselieschen
Auch ein guter Weg. Ich entsafte mit Kerngehäusen und fummel die anschließend aus dem Trester wieder raus, wenn er abgekühlt ist. Schön mit sauberen Küchenhänden, das macht sogar Spaß. Gestern habe ich von dem bisschen Rest mit Ingwer zusammen noch einen leckeren Tee aufgekocht.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 20. Okt 2020, 09:01
von oile
Geht denn das Pektin beim Entsaften in den Saft über?
Die Kerne nachträglich rauszufummeln wäre mir definitiv zu umständlich.
oile hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 16:49 aus dem Saft koche ich Gelee (1:2)
ich vergaß zu erwähnen,dass ich natürlich Gelierzucker 2:1 meine. Meine Gelierversuche ohne Gelierzucker waren trotz Mitkochen der Kerne nicht so überzeugend und hier isst niemand eine Marmeladenstulle, bei der der Belag auf die Finger tropft.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 20. Okt 2020, 09:58
von Rib-2BW
Ja, das Pektin geht über. Man braucht daher bei Quitten kein oder nur wenig Gelierzucker.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 20. Okt 2020, 10:37
von oile
Tja, meine Erfahrungen sind da leider anders. Aber wir hatten das schon. Und Zucker im Verhältnis 1:1 wäre uns definitiv zu süß.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 23. Okt 2020, 07:25
von Kübelgarten
Nehme auch Gelierzucker 2:1
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 28. Okt 2020, 16:02
von Wurzelpit
Am Wochenende will ich erstmalig Quittengelee kochen. Auf der Packung steht auf 500 g Gelierzucker 2 : 1 kommen 750 ml Saft. Gilt das auch für Quitten mit ihrem hohen Pektingehalt oder soll ich da mehr Saft nehmen?
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 28. Okt 2020, 21:24
von Kübelgarten
Ich habe mich an die "normalen" Angaben auf der Tüte gehalten
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 29. Okt 2020, 11:40
von Wurzelpit
K hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 21:24Ich habe mich an die "normalen" Angaben auf der Tüte gehalten
Werd ich dann auch machen. Nächste Woche berichte ich dann mal, ob es geklappt hat ;)
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 29. Okt 2020, 12:24
von fructus
Das wird dann bestimmt fest. Macht nicht meinen Fehler. Ich hatte mangels 2:1 Zucker, 1:1 und 3:1 gemischt... es ist - warum auch immer - zu flüssig geworden, fürs Brötchen taugt es nicht und muss jetzt in den Jogurt, Quark etc. Auf Eierkuchen oder zu Kartoffelpuffer passt Quitte auch immer gut, oder ich pinsel damit den noch heißen Apfelkuchen über. Es sind zum Glück nur vier Gläser.
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 29. Okt 2020, 21:42
von oile
Genau: Quittengelee muss stichfest sein, überhaupt jegliches Gelee und jegliche Marmelade. ;D
Re: Quitten entsaften für Gelee
Verfasst: 29. Okt 2020, 21:46
von Brezel
och, ein bisschen götterspeisenähnlich darf's schon auch sein! ;D
Sonst muss man's ja in Scheiben schneiden.