Seite 1 von 2

Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:35
von riegelrot
Für Soßen, Suppen etc. nehme ich gerne Knorr-, Maggibouillon. Aber nun soll ich etwas kochen für meine Freundin, die stark allergisch reagiert auf Sellerie, Petersilie, Koriander, Möhren, kurzum alle Doldenblüter und die sind allesamt in den Fertigbouillons enthalten. Habe schon aus Rindfleisch einen Bouillon gekocht, nur mit Pfeffer und Salz, aber so etwas von laffes Zeugs wird das. Ich möchte nicht 2 unterschiedliche Gerichte machen müssen. Wie bekomme ich auch ohne Bouillontablette eine gute, kräftige Gulaschsuppe? Danke!

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:39
von Bristlecone
Markknochen (reichlich), Lorbeer, Piment, Paprikapulver, etwas Thymian und Rosmarin und ggf. - ganz böse, tatsächlich aber harmlos: Glutamat.
Hefeextrakt geht auch, wirksames Prinzip sind auch da Glutamat und IMP.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:50
von RosaRot
Glutamamt und Hefe oder Maggi etc. benutze ich nie, bekomme trotzdem kräftige Suppen. Zu den Markknochen käme außer dem schon genannten noch unbedingt reichlich Zwiebel und etwas Knoblauch, sowie Nelken, Kurkuma und Ingwer.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 14:01
von Apfelbaeuerin
Lauch könnte man noch dazunehmen.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 14:05
von Kübelgarten
Wie wär es denn mit einer Tomatensuppe ?

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 14:33
von Gartenlady
Wenn sie eine Gulaschsuppe machen möchte, ist Tomatensuppe vermutlich keine Alternative, aber Tomaten sind in einer kräftigen Boullion gut und ansonsten wurden hier all die Zutaten genannt, die für Geschmack sorgen, Lauch und Zwiebel ganz unbedingt.

Dass Möhren, Sellerie und Petersilie nicht rein dürfen, wird man kaum vermissen.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 14:45
von oile
Ich gebe immer ein paar getrocknete Tomaten in Bouillons und bei Fleischbouillons reichlich Gewürze. Koriander müsste in diesem Fall draußen bleiben, aber Piment, Nelken und Pfefferkörner gehen gut.
Ein bisschen Wirsing macht Brühen auch kräftig oder - wenn man sie bekommen kann - Navettes.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 14:48
von Rieke
Paprika (das Gemüse, nicht das Gewürz) passt auch gut in eine Gulaschsuppe.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 15:02
von martina 2
vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber wozu braucht man boullon für eine gulaschsuppe? da kommen fleisch, viel gut geröstete zwiebel, paprika, majoran - ohje, kümmel geht wohl nicht - und etwas knoblauch rein, am ende kleingewürfelte kartoffeln. mit einer reinen fleisch/knochensuppe, wie bristlecone meint, kann man nichts falsch machen, mediterrane kräuter würde ich aber nicht dazugeben.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 15:03
von micc
Mit Rotwein ablöschen.

:)
Michael

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 15:03
von partisanengärtner
Knochen auch Rippenknochen oder Wirbelknochen sind ja schon genannt worden. Ich würze die kräftig mit Piment, Pfeffer, Chilli, schneide ein paar Zwiebeln in grobe Scheiben und schiebe das Ganze in die Röhre. Wenn es gut angebräunt ist kommt das in den Suppentopf.
Sollte mal eine Suppe oder ähnliches nicht ausreichend Umami haben, helfe ich mit Tahin (Sesam) nach.
Das macht einen schönen runden Geschmack.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 15:17
von martina 2
martina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 15:02
vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber wozu braucht man boullon für eine gulaschsuppe? da kommen fleisch, viel gut geröstete zwiebel, paprika, majoran - ohje, kümmel geht wohl nicht - und etwas knoblauch rein, am ende kleingewürfelte kartoffeln. mit einer reinen fleisch/knochensuppe, wie bristlecone meint, kann man nichts falsch machen, mediterrane kräuter würde ich aber nicht dazugeben.


nach kurzer netzforschung muß ich mich korigieren, hab wohl schon zu lange keine gulaschsuppe mehr gemacht - da wird doch ausnahmslos rindsuppe genommen. aber die herren haben ohnehin brauchbare tipps.

dieses rezept erscheint mir brauchbar, das im original verwedete schweineschmalz kann getrost durch öl ersetzt und die karotte weggelassen werden.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 16:52
von RosaRot
Kümmel muss da auch aus dem Rezept genommen werden, ist ja auch ein Doldenblütler. Ach so, dass schriebst du schon weiter oben...sorry.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 17:08
von uliginosa
Ich habe kürzlich mal eine Knochnbrühe gemacht, nur aus Rinder-, Schweine- und Lammknochen mit ein paar Fleichresten daran und nur etwas Ingwer und ein Kurkuma-Rhizom, statt viel Gemüse und Gewürze, wie sonst, und die ganze Nacht leicht sieden gelassen.

Ich war erstaunt, wie würzig diese Brühe schmeckt, praktisch ohne Salz.

Zugesetzte Geschmacksverstärker braucht man da nicht.

Re: Suppe für einen Gast mit Doldenblüten-Allergie

Verfasst: 9. Nov 2020, 17:53
von Schnefrin
Ich habe möglichst immer ein Glas kleingeschnittene und mit Salz vermischte Steinpilze im Kühlschrank. Müssen aber Steinpilze sein, nur die haben das unverwechselbare Aroma. Wenn man statt mit Kristallsalz eine Brühe, Suppe, Sauce damit abschmeckt, bekommt das Gericht ein sehr schönes Aroma.