Kangaroo Apple - Solanum laciniatum/ Solanum aviculare
Verfasst: 2. Feb 2021, 20:02
Ob ich hiermit im Gemüsefach richtig bin...? Ich denke schon.
Ich habe mir Samen von "Kangaroo Apple" besorgt. Ich bin auf dieses südaustralische/neuseeländische Nachtschattengewächs gestoßen, weil ich mich mit Veredelungsunterlagen von Auberginen befasst hatte. Da gibt es tolle Bilder von Auberginen"bäumen", auf Kangaroo Apple veredelt. :o
Es gibt wohl 2 verschiedene Arten, die als Känguruh-Apfel bezeichnet werden, Solanum laciniatum und Solanum aviculare. Ich habe (laut Samentütchen) Solanum laciniatum. Die Pflanze ist nicht frostfest und daher bei uns nur einjährig.
Unabhängig davon, ob sie sich in unseren Breiten wirklich als Auberginenunterlage eignet, scheint es doch eine spannende Pflanze zu sein. Auch außerhalb subtropischer Gegenden können die Pflanzen enorme Größen erreichen - hier ein Link zu einem Video aus Kanada (!): https://www.facebook.com/SaskatoonFarm/videos/1431972513555477/ In Süditalien gibt es einige Gärtner, die mit dieser Unterlage (und auch anderen Solanum-Arten) mehrjährige Auberginen zu ziehen: https://www.forumdiagraria.org/orticoltura-f42/solanum-chrysotrichum-l-albero-delle-melanzane-e-non-solo-t77645.html
Hier im Gartenforum konnte ich noch nichts dazu finden, trotzdem würde mich natürlich freuen, wenn es Purler gibt, die hier vielleicht Erfahrungen mit der Pflanze gemacht haben.
Ich habe sie vor 11 Tagen ausgesät, zusammen mit ein paar Glockenpaprika und Auberginen. Bisher tut sich bei den Känguruh-Äpfeln noch nichts.. Wenn die Keimung gelingt, werde ich berichten!
Ich habe mir Samen von "Kangaroo Apple" besorgt. Ich bin auf dieses südaustralische/neuseeländische Nachtschattengewächs gestoßen, weil ich mich mit Veredelungsunterlagen von Auberginen befasst hatte. Da gibt es tolle Bilder von Auberginen"bäumen", auf Kangaroo Apple veredelt. :o
Es gibt wohl 2 verschiedene Arten, die als Känguruh-Apfel bezeichnet werden, Solanum laciniatum und Solanum aviculare. Ich habe (laut Samentütchen) Solanum laciniatum. Die Pflanze ist nicht frostfest und daher bei uns nur einjährig.
Unabhängig davon, ob sie sich in unseren Breiten wirklich als Auberginenunterlage eignet, scheint es doch eine spannende Pflanze zu sein. Auch außerhalb subtropischer Gegenden können die Pflanzen enorme Größen erreichen - hier ein Link zu einem Video aus Kanada (!): https://www.facebook.com/SaskatoonFarm/videos/1431972513555477/ In Süditalien gibt es einige Gärtner, die mit dieser Unterlage (und auch anderen Solanum-Arten) mehrjährige Auberginen zu ziehen: https://www.forumdiagraria.org/orticoltura-f42/solanum-chrysotrichum-l-albero-delle-melanzane-e-non-solo-t77645.html
Hier im Gartenforum konnte ich noch nichts dazu finden, trotzdem würde mich natürlich freuen, wenn es Purler gibt, die hier vielleicht Erfahrungen mit der Pflanze gemacht haben.
Ich habe sie vor 11 Tagen ausgesät, zusammen mit ein paar Glockenpaprika und Auberginen. Bisher tut sich bei den Känguruh-Äpfeln noch nichts.. Wenn die Keimung gelingt, werde ich berichten!