Seite 1 von 56
Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 14:01
von foxy
Volles Haus, fast nur Erlenzeisige und ein paar schüchterne Meisen.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 16:08
von lord waldemoor
das sind aber keine 15 cm schnee ;)
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 16:31
von Gartenlady
Ein Trupp Schwanzmeisen ist über die Meisenknödel hergefallen. Das freut mich ungemein, habe schon jahrelang keine Schwanzmeisen mehr gesehen.
Einige Zeit hatten sie regelmäßig den von Blutläusen befallenen großen Zierapfel gereinigt, aber der ist leider nicht mehr. Keine Blutläuse, keine Schwanzmeisen.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:28
von mavi
Hier liegt (noch?) kein Schnee, so dass der heutige Besuch wohl fündig wurde, er war recht lange hier und schwer beschäftigt.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:29
von mavi
Zwischendurch hat er sich versichert, dass kein Störenfried in der Nähe ist.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:31
von mavi
Da auch nicht?
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:32
von mavi
Also weiter...
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:34
von mavi
:)
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 20:37
von Katrin
lord hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 20:25hier gibts heuer kaum irgendwelche vögel, auch in der nachbarschaft nicht..............vogelgrippe?
Hier hatten die Buchen sehr viel Saat angesetzt (fällt zum Teil erst jetzt runter) und dazu war die Schneebedeckung im Norden bislang zu gering, daher sind viele Teilzieher noch nicht in Österreich (ein großer Teil "unserer" Vögel ist nämlich gar nicht von da, das weiß nur keiner ;D).
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 21:13
von lord waldemoor
meisen sind keine bucheckernfresser und keine zieher
und da sie seit heuer hier fehlen sind sie wohl nichtmehr lebendig, da hilft auch kein schönreden
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 23:41
von Roeschen1
:'(
Blaumeisen habe ich seit vielen Wochen nicht mehr gesehen.
Kohlmeisen auch schon lange nicht mehr.
1-2 Amseln kommen zum Übernachten.
Türkentauben, Elstern, sind zu hören und hin und wieder ein paar Finkenvögel, die vorbeifliegen.
Es gibt fast keine Vögel mehr hier.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 7. Jan 2021, 05:49
von lerchenzorn
Im Spitz-Ahorn am Kleingarten haben drei Meisen-Arten, Kleiber und Stieglitze im frühen Winter die Früchte beerntet. Jedes hat auf seine Weise versucht, an den Samen zu kommen. Ob Stieglitze die größeren Sämereien zerlegen können, weiß ich nicht. Meisen aber picken sich durch Fruchthüllen und Samenschalen.
Hier ist alles, wie immer. Kohlmeisen in Winterschwärmen und auch einzeln. Mehr Kohl- als Blau-Meisen. Wenige Zuzügler aus dem Norden - die üblichen, die immer da sind: Saatkrähe und Wacholder-Drossel.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 7. Jan 2021, 12:01
von Secret Garden
In meinem Garten kann ich aktuell keinen Vogelrückgang feststellen, eher das Gegenteil: Amseln zetern, Erlenzeisige und Distelfinken ziehen in kleinen Schwärmen herum, am Boden wuseln Buchfinken, Heckenbraunellen, Rotkehlchen und Spatzen. In Sträuchern und Bäumen sieht man Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen (Blaumeisen sind am zahlreichsten) und leuchtrote Gimpel sitzen.
.
Eichelhäher pflanzen Eicheln ein, Grünspecht stochert im Rasen. Gelegentlich freue ich mich über einen Zaunkönig oder Kernbeißer. :D Gestern sauste ein Sperber durch den Garten, danach war eine Weile Ruhe.
.
Ich habe in Hausnähe ein Futtersilo mit Sonnenblumenkernen, da ist viel Betrieb. Die Zierapfelbäumchen und beerentragenden Sträucher werden auch gut besucht. Aus der benachbarten schäbigen Scheinzypressenhecke hört man Starengezwitscher, sehen lassen sich die Stare kaum. Krähen und Elstern schleppen ganze Erdnüsse an und hacken die Schalen auf, keine Ahnung wo sie die immer herbekommen.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 7. Jan 2021, 12:42
von Cryptomeria
Bei mir auch alles ganz normal. Wenn man füttert, ziehen sich die Vögel eben aus der Umgebung am Futterplatz zusammen. Bei mir z.B. gestern Morgen an Haferflocken 31 Amseln. Da das Fallobst und andere Früchte mittlerweile abgeerntet sind, kein Wunder. Ansonsten wie jedes Jahr: Goldammerm, Gimpel, Buchfinken, Haus- und Feldsperlinge, Rotkehlchen, Kleiber, Blau-, Sumpf,- Kohlmeise, manchmal ein Buntspecht, Distelfinken an Kardendisteln. Wintergoldhähnchen in den Nadelgehölzen, Zaunkönig im Unterholz. Fasan noch nicht am Futter, aber im Garten. Sperber und Habicht auch immer auf der Lauer.
Es fehlen noch großflächig Wintergäste, wobei ich im November schon eine tote Rotdrossel am Haus hatte.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:51
von oile
Kohlmeisen aus dem Norden fliegen in manchen Jahren massenhaft nach Süden, heuer wohl noch nicht. Auch Schwanzmeisen ziehen teilweise, gleiches gilt für Tannenmeisen, Blaumeisen. Ob sie bis zur n die Steiermark ziehen, weiß ich nicht.
Ich beobachte Kohl-ind Blaumeisen (viele), Schwanzmeisen, einzelne Haubenmeisen, einzelne Tannenmeisen, Gartenbaumläufer, Kleiber, Feldsperlinge, Amseln, wenige Rotkehlchen, hin und wieder Heckenbraunelle, einen einzelnen Buchfinken, wenige Erlenzeisige, Buntspecht, Ringeltauben. Zaunkönig lebt im Garten, aber der treibt sich irgendwo im Unterholz rum.